Erfahrungsheilkunde 2020; 69(03): 136-140
DOI: 10.1055/a-1170-8815
Wissen

Leben am Ende? Am Ende Leben! Seelsorge auf der Palliativstation

Katrin Silano

Zusammenfassung

Die Palliativstation wird als Endstation angesehen. Hoffnungslosigkeit, Angst, Trauer und Schmerzen stehen bei Patienten und Angehörigen im Vordergrund. Eines der Prinzipien der Palliativversorgung ist der Aspekt des „Lebens bis zuletzt“. So gibt es auf der Palliativstation schon das Bewusstsein, dass sich die Kranken am Ende ihres Lebens befinden, dass es aber unzählige Möglichkeiten gibt, dieses Ende gut zu gestalten. Unabhängig davon, ob Patienten gläubig, zweifelnd oder ungläubig sind, hat jeder am Ende seines Lebens etwas zu erzählen, möchte Unterdrücktes aussprechen, Versöhnungen anstreben, Bereutes aufarbeiten oder gar Sünden vergeben bekommen. Die Seelsorge versucht diesen Spagat zu leisten.

Abstract

The palliative ward is considered to be the final destination. Hopelessness, fear, grief and pain are in the foreground for patients and relatives. One of the principles of palliative care is the aspect of “living till the end”. In the palliative ward, for example, there already exists an awareness, that the sick people are at the end of their lives, but that there are countless possibilities to make this end a good one. No matter whether patients are believing, doubting or unbelieving, everyone has something to tell at the end of their lives, wants to speak out what has been suppressed, seek reconciliation, work through repentance or even have sins forgiven. The pastoral care tries to perform this balancing act.



Publication History

Article published online:
16 June 2020

© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stuttgart · New York