Die vielfältigen Herausforderungen der intensivmedizinischen Behandlung kritisch Kranker
am Ende des Lebens erfordern eine Integration palliativmedizinischer Behandlungskompetenzen
in die „Kultur“ der Intensivstation. Die angemessene Handhabung eines palliativen
Therapiezielwechsels setzt eine reflektierte Prognosestellung bezogen auf definierte
Behandlungsziele sowie die Kenntnis der ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
von End-of-Life-Situationen voraus.
Schlüsselwörter
Palliativmedizin - Therapiezieländerung - Patientenverfügung - lebensverlängernde
Maßnahmen - Sterbehilfe