ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2020; 129(05): 213-217
DOI: 10.1055/a-1159-6076
Fortbildung
Implantologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sind keramische Implantate praxisreif?

Jörg Rudolf Strub
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 May 2020 (online)

Preview

In den letzten Jahren wünschen sich immer mehr teilbezahnte und zahnlose Patientinnen und Patienten eine metallfreie, festsitzende implantatprothetische Versorgung mit keramischen Implantaten. Gründe dafür sind zum einen die gute Biokompatibilität keramischer Werkstoffe, der gesundheitliche Aspekt, kein Metall im Körper zu haben und die verbesserte Ästhetik der per se weißen Keramikimplantate [1]. Titanimplantate sind in der klinischen Realität allerdings immer noch der Goldstandard, denn deren Überlebens- und Erfolgsraten sind über viele Jahre sehr gut [2], [3]. Bis heute sind sehr wenige klinische Studien mit Langzeitergebnissen zu Keramikimplantaten publiziert worden. Aber es sind bereits viele Keramikimplantatsysteme verschiedener Anbieter, vor allem aus Europa, auf dem Markt erhältlich ([Tab. 1]).