ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2020; 129(05): 218-224
DOI: 10.1055/a-1159-4688
Fortbildung
Implantologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einteilige keramische Implantate – digital geplant und hülsenlos geführt inseriert

Felix Burkhardt
,
Frank P. Strietzel
,
Kerstin Bitter
,
Benedikt C. Spies
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 May 2020 (online)

Preview

Aufgrund eines gesteigerten Interesses an metallfreiem Zahnersatz werden in den vergangenen Jahren keramische Implantate aus Zirkoniumdioxid (ZrO2) vermehrt angewendet. Obwohl es mittlerweile zahlreiche zweiteilige Systeme für Keramikimplantate auf dem Markt gibt, weist das einteilige Design bis heute eine bessere wissenschaftliche Dokumentation auf. Nachteilig ist hier jedoch, dass sich bei einteiligen Implantaten die Implantat- und somit auch Abutmentachse nur bedingt korrigieren lässt. Für die prothetische Rehabilitation mit Brücken oder verblockten Restaurationen ist eine gemeinsame Einschubrichtung jedoch unabdingbar, was ein prothetisch orientiertes „Backward Planning“ in Kombination mit einer vollgeführten Implantation sinnvoll erscheinen lässt. Weiterhin kann eine computergestützte Abformung dem Praktiker und Patienten ein erhöhtes Maß an Sicherheit und Komfort bieten.