Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2020; 48(03): 206-207
DOI: 10.1055/a-1151-7832
Verbandsnachrichten

Mitteilungen der DVG

Fachgruppe „Reproduktionsmedizin“: 53. Jahrestagung

Zoom Image
Der Präsident der DVG, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer, begrüßte die Teilnehmer der Tagung. (Quelle: © DVG.)

Von der Corona-Pandemie noch nicht betroffen fand die 53. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung“, gleichzeitig die 45. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung, vom 26. bis 28. Februar in Dummerstorf und Rostock-Warnemünde statt. Das Schwerpunktthema der Tagung lautete in diesem Jahr „Wohlbefinden und Fruchtbarkeit“. Organisatoren waren neben der DVG-Fachgruppe das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf und die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM).

Begrüßung

Der erste Tagungstag begann im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) mit der Begrüßung durch PD Dr. Jens Vanselow, Leiter des Instituts für Fortpflanzungsbiologie des FBN und Tagungsleiter der diesjährigen Tagung, und Prof. Dr. Klaus Wimmers, Vorstand des FBN und Professor für Tierzucht und Haustiergenetik an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Auch Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Kramer (Gießen), Präsident der DVG, sowie Prof. Dr. Christine Wrenzycki (Gießen), Vorstand der DGRM, begrüßten die Teilnehmer. Prof. Kramer dankte PD Dr. Vanselow, Prof. Wimmers und insbesondere PD Dr. Jennifer Schön, die die lokale Organisation übernommen und die Tagung hervorragend vorbereitet hatten.


#

Institutsführung, Poster-Slam und Vortragsprogramm

Anschließend fand eine Führung in Kleingruppen durch die tierexperimentellen Anlagen des Institutes statt. Hauptforschungsschwerpunkt in Dummerstorf ist die funktionelle Biodiversität von Nutztieren im Kontext ihrer spezifischen Haltungsumwelten sowie den daraus abgeleiteten Lösungen für eine nachhaltige Nutztierhaltung. Nach der Führung durch ausgewählte Abteilungen des FBN wurde ein Teil der Poster als Poster-Slam vorgestellt, während die Teilnehmer leckere Fischbrötchen genießen durften.

Die Haupttagung wurde im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde durchgeführt. Den Eröffnungsvortrag hielt Dr. Katie Edwards (Chester, UK) über die Beeinflussung von Stress auf die Fortpflanzung bei Zoo- und Wildtieren. Weitere Keynote Lectures präsentierten Dr. Mathias Lerch (Rostock, „Welfare and fertility: a demographic perspective“), Prof. Dr. Oliver Schmidt (Dresden, „Novel approaches towards diagnostics, drug delivery and artificial reproduction technologies using micro-robotic driving power“), Dr. Anke Römer (Dummerstorf, „New reproduction management strategies in dairy farms: increasing cow health and longevity“) und Dr. Imke Lüders (Hamburg, „Reproductive management and fertility problems in selected zoo mammals“). In weiteren 28 Vorträgen sowie zahlreichen Postern wurden aktuelle Forschungsergebnisse dargestellt.


#

Preise für Vorträge und Poster

Eine Neuerung gab es in diesem Jahr bei der Vergabe des Preises der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. Aufgrund der jeweils sehr guten Beiträge wurde kein Ranking durchgeführt, sondern die 3 Preisträger wurden gleichwertig gekürt. Für ihre Vorträge wurden ausgezeichnet:

  • Erika Hilbold, Hannover: Loss of connexin43 in Sertoli cells leads to altered prepubertal Sertoli cell maturation and impairment of the mitosis-meiosis switch

  • Katharina Weber, Zürich (CH): Comparative analysis of the uterine transciptome and bacterial microbiome in fertile and subfertile mares

  • Susanne Grund, Essen: The role of endometrial claudin-3 for implantation, decidualization and embryo development

Auch die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft vergab in diesem Jahr wieder 3 Posterpreise. Der 1. Preis ging an Dr. Carola Fischer-Tenhagen (Berlin) für ihre wissenschaftliche Arbeit über die Herausforderungen von Abkalbesensoren, die am Kuhschwanz befestigt werden. Da es bei der Abstimmung der besten Poster zu einer gleichen Stimmenzahl kam, wurden gleich zwei 2. Preise verliehen. Einen 3. Platz gab es in diesem Jahr nicht. Die beiden Zweitplatzierten waren Dr. Iulian Ibanescu (Zürich) mit der Arbeit über die DNA-Integrität in vitalen vs. non-vitalen Spermien von Bullen durch eine direkte Analyse nach dem Sortieren der Spermien mittels Durchflusszytometrie sowie Rashidul Islam (Gießen) für die Studie über Tumor-assoziierte T-Lymphozyten im humanen Hodenkrebs und deren Identifizierung und funktionelle Untersuchung.


#

Gesellschaftsabend

Der Gesellschaftsabend am Donnerstag, 27. Februar, fand an Bord der MS „Ostseebad Warnemünde“ statt und ermöglichte den Teilnehmern durch eine Hafenrundfahrt einen Perspektivenwechsel auf die wunderschön beleuchtete Hafenstadt vom Wasser aus. Während das Wetter tags zuvor sehr stürmisch war, zeigte es sich passend zur Schifffahrt nahezu windstill.

Die nächste Tagung zur Reproduktionsmedizin findet voraussichtlich im Februar 2021 unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Bollwein in Zürich statt.

Die Dokumentation der diesjährigen Tagung ist als Sonderheft der Zeitschrift „Reproduction in Domestic Animals“ für 10,00 € zzgl. 3,00 € für Verpackung und Versand in der DVG-Geschäftsstelle erhältlich.

Katharina Kleber, DVG-Geschäftsstelle


#

Publication History

Article published online:
18 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York