Zeitschrift für Palliativmedizin, Table of Contents Zeitschrift für Palliativmedizin 2020; 21(05): 223-224DOI: 10.1055/a-1148-3297 Editorial Erfahrungen zu Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Palliativ- und Hospizversorgung teilen Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Nehls W, Delis S, Haberland B, Maier BO, Sanger K, Tessmer G. et al. Therapie von PatientInnen mit COVID-19 – Empfehlungen aus der Perspektive der Palliativversorgung. Pneumologie 2020; Apr 21 2 Münch U, Müller H, Deffner T. et al. Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten, schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen in der Corona-Pandemie aus palliativmedizinischer Perspektive: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Deutschen Interdisziplinaren Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), des Bundesverbands Trauerbegleitung (BVT), der Arbeitsgemeinschaft fur Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Schmerz 2020; Jun 2 3 van Oorschot B, Haberland B, Simon ST, Tänzler S, Roch C, Maier BO, Bausewein C. für die AG stationäre Versorgung und Palliativdienste der DGP und für das Fachreferat Palliativdienste der DGP Landesvertretung Bayern Vorschläge für die Arbeitsweise von Palliativdiensten während der Covid-19-Pandemie. https://www.dgpalliativmedizin.de/images/200321_DGP_Vorschl%C3%A4ge_f%C3%BCr_die_Arbeitsweise_von_Palliativdiensten_in_der_COVID-19-Pandemie.pdf abgerufen am 24.7.2020 4 Bajwah S, Wilcock A, Towers R. et al. Managing the supportive care needs of those affected by COVID-19. Eur Respir J 2020; 9: 2000815 5 Radbruch L, Knaul FM, de Lima L. et al. The key role of palliative care in response to the COVID-19 tsunami of suffering. Lancet 2020; 395: 1467-1469