RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1139-4832
Methoden der interventionellen Radiologie bei Lebertumoren
Methods in Interventional Radiology
Die interventionelle Radiologie ist aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen. Der folgende Artikel gibt der Leserin und dem Leser die Möglichkeit, die interventionelle Radiologie anhand von ausgewählten diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei Lebertumoren kennenzulernen.
Abstract
Interventional radiology has become an indispensable part of today’s medicine. Interventional radiology can be considered as a sole therapeutic method and can also function in an interdisciplinary manner. The following article gives the reader the opportunity to learn about modern interventional radiology by means of selected diagnostic and therapeutic procedures.
Schlüsselwörter
interventionelle Radiologie - transarterielle Chemoembolisation - Leber - hepatozelluläres Karzinom - kolorektales KarzinomPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. Dezember 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Goldyn GerdL. Hrsg. Praxishandbuch Angiographie, Spektrum der Diagnostik und Interventionen, 2. Aufl.. Frankfurt: Steinkopff; 2008
- 2 Keßler DE, Pereira PL. Thermoablation. Radiologie up2date 2015; 15: 59-75
- 3 Kasper HU, Drebber U, Dries V. et al. Liver metastases, Incidence and histogenesis. Z Gastroenterol 2005; 43: 1149-1157
- 4 Fischbach F, Ricke J, Fischbach K. Radiopraxis 2020; 13: 14-31
- 5 Juchems M. Hepatozelluläres Karzinom. In: Brambs H, Juchems M, Schmidt S, Hrsg. Referenz Radiologie – Gastrointestinales System. Stuttgart: Thieme; 2020.
- 6 Kanas GP, Taylor A., Primrose JN. et al. Survival after liver resection in metastatic colorectal cancer, review and meta-analysis of prognostic factors. Clin Epidemiol 2012; 4: 283-301
- 7 Wiggermann P, Beyer LP, Schicho AJ. Perkutane Tumorablation der Leber. Horn: Breitenseher Publisher; 2019
- 8 Mahnken A, Thomas C, Wilhelm K. Hrsg. Interventionelle Radiologie. Stuttgart: Thieme; 2019.
- 9 Vogl TJ, Mack M, Straub R. et al. RöFo 2000; 172: 12-22
- 10 Fischbach F, Ricke J, Fischbach K. Radiologie up2date 2017; 17: 139-156
- 11 Helmberger T, Scher B, Kläsner B. et al. Der Nuklearmediziner 2011; 34: 157-164
- 12 Westphalen K, Heske C. Radiopraxis 2022; 15: 17-26
- 13 Gelbe Liste. Analgetika. Im Internet: https://www.gelbe-liste.de Stand: 28.02.2021
- 14 Gelbe Liste. Midazolam – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen. Im Internet: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Midazolam_2598 Stand:28.02.2021
- 15 Innere Medizin kk: Gerinnung. Wikibooks. Im Internet: https://de.wikibooks.org/wiki/Innere_Medizin_kk:_Gerinnung Stand:28.02.2021
- 16 Pschyrembel Online. Komplikation. Im Internet: https://www.pschyrembel.de/Komplikation/K0C0S Stand: 28.02.2021
- 17 Universitätsklinikum Regensburg – Medizinische Navigationssysteme. Im Internet: https://www.ukr.de/kliniken-institute/roentgendiagnostik/Zentrum_fuer_radiologische_interventionelle_Onkologie__RIO_/Medizinische_Navigationssysteme/index.php Stand: 02.03.2021
- 18 Leber – Gallenblase – Bauchspeichdrüse. DocMedicus. Im Internet: http://www.gesundheits-lexikon.com/Leber-Gallenblase-Bauchspeicheldruese/Leberkrebs/Weitere-Therapie.html Stand: 26.03.2022
- 19 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Transarterielle Chemoembolisation. Im Internet: https://radiologie-uni-frankfurt.de/fuer_patienten/interventionelle_radiologie/onkologische_interventionen/transarterielle_chemoembolisation/index_ger.html Stand: 03.03.2021
- 20 Pharmazeutische Zeitung. Irinotecan, ein Zytostatikum (2000). Im Internet: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-13-2000/pharm6-13-2000/ Stand: 26.03.2022