Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1123-4295
Eingriffe an der Nasenscheidewand

Funktionen der Nasenscheidewand
Die knorpelige Nasenscheidewand ist die zentrale Stützstruktur für die knorpelige Nase und die bedeckenden Weichteile. Septumdeviationen haben vor allem funktionelle Auswirkungen im Bereich der Engstellen, d. h. im Nasenvestibulum und im Niveau der Nasenklappenregion. Auch weiter okzipital liegende Deviationen (z. B. Vomersporn) können ein Atemhindernis darstellen, sind aber in der Regel weniger gravierend als anteriore Deformierungen. Deviationen des knorpeligen Septums sind daher von besonderer funktioneller Bedeutung und müssen durch Mobilisation, Reposition, Resektion und ggf. Rekonstruktion beseitigt werden. Eine alleinige Septumkorrektur gleicht die Luftdurchströmung beider Nasenseiten an und verhindert so eine einseitige Überlastung der Schleimhaut (Klimatisierung der Atemluft). Die Nasenlumina selbst werden dadurch nicht wesentlich weiter. Soll auch mehr Raum zum Atmen geschaffen werden, so sind Querschnittsreduzierungen der Nasenmuscheln (meist auf der Gegenseite der Septumdeviation) erforderlich (s. u.).
Publication History
Article published online:
26 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York