RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2020; 47(03): 159
DOI: 10.1055/a-1118-6973
DOI: 10.1055/a-1118-6973
Leserbrief
Antwort
Entgegnung der Autor(inn)en von „Unerwünschte Ereignisse durch unsachgemäß durchgeführte Psychotherapien – Eine Pilotstudie zum Inventar zur Erfassung von Kunstfehlern und Kunstfehlerfolgen in der Psychotherapie“. Psychiat Prax 2019; 46: 460–467 zum Leserbrief von Gerold Roth: Zu einer Psychotherapie gehören immer zwei – so können Kunstfehler und Kunstfehlerfolgen nicht erfasst werdenWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. April 2020 (online)

Sehr geehrter Herr Kollege Roth,
der Tod der Psychotherapie oder der Psychoanalyse tritt nicht durch die Erfassung von Nebenwirkungen und Behandlungsfehlern durch psychotherapeutische Behandlungen ein, sondern vermutlich eher durch den durchaus traditionsreichen Versuch, diese Problematik nicht wahrzunehmen und sich nicht mit ihr auseinanderzusetzen.