Der Klinikarzt 2020; 49(03): 97-101
DOI: 10.1055/a-1118-1330
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Antithrombotische Therapie des chronischen Koronarsyndroms

Aktuelle, evidenzbasierte antithrombotische Konzepte
Matthias Leschke
1   Klinikum Esslingen, Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2020 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

In den neuen ESC-Leitlinien zum chronischen Koronarsyndrom werden aktuelle, evidenzbasierte antithrombotische Therapiekonzepte angeführt. Auf der Basis der aktuellen Studienlage wird bei Patienten mit Vorhofflimmern und Koronarstenting bevorzugt eine duale antithrombotische Therapie aus einem NOAK und einem P2Y12-Inhibitor empfohlen. In der Phase des chronischen Koronarsyndroms wird bei Patienten mit zuvor erfolgtem Koronarstenting oder nachgewiesener chronischer Koronarer Herzkrankheit eine Monotherapie mit einem NOAK oder einem Vitamin-K-Antagonisten empfohlen. Für Patienten mit einem erhöhten ischämischen Ereignisrisiko, aber geringem Blutungsrisiko wird eine verlängerte intensivierte antithrombotische Therapie mit einer zweiten antithrombotischen Substanz diskutiert. Im direkten Vergleich einer verlängerten dualen Plättchenhemmung bei Post-Myokardinfarkt-Patienten (PEGASUS-Prinzip) erscheint eine antithrombotische Therapie aus niedrigdosiertem Rivaroxaban kombiniert mit ASS aufgrund des Mortalitätsbenefits mit möglicherweise geringerer Blutungsneigung vorteilhafter (COMPASS-Strategie).

 
  • Literatur

  • 1 Bonaca MP, Bhatt DL, Cohen M. et al PEGASUS-TIMI-54 Steering Committee and Investigators. Long-term use of ticagrelor in patients with prior myocardial infarction. New Engl J Med 2015; 372: 1791-1800
  • 2 Udell JA, Bonaca MP, Collet JP. et al Long-term dual antiplatelet therapy for secondary prevention of cardiovascular events in the subgroup of patients with previous myocardial infarction. a collaborative meta-analysis of randomized trials. Eur Heart J 2016; 37: 390-399
  • 3 Cannon CP, Bhatt DL, Oldgren J. et al Dual antithrombotic therapy with dabigatran after PCI in atrial fibrillation. New Engl J Med 2017; 377: 1513-1524
  • 4 Gibson CM, Mehran R, Bode C. et al Prevention of bleeding in patients with atrial fibrillation undergoing PCI. New Engl J Med 2016; 375: 2423-2434
  • 5 Knuuti J, Wijns W, Sarasta A. et al 2019 ESC guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes. Eur Heart J 2020; 41: 407-477
  • 6 Yasuda S, Kaikita K, Akao M. et al Antithrombotic Therapy for atrial fibrillation with stable coronary disease. N Engl J Med 2019; 381: 1103-1113
  • 7 Eikelboom JW, Connolly SJ, Bosch J. et al Rivaroxaban with or without Aspirin in Stable Cardiovascular Disease. N Engl J Med 2017; 377: 1319-1330
  • 8 Connolly SJ, Eikelboom JW, Bosch J. et al Rivaroxaban with or without aspirin in patients with stable coronary artery disease: an international, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 2018; 391: 205-218
  • 9 Vranckx P, Valgimigli M, Eckardt L. et al Edoxaban-based versus vitamin K antagonist-based antithrombotic regimen after successful coronary stenting in patients with atrial fibrillation (ENTRUST-AF PCI): a randomised, open-label, phase 3b trial. Lancet 2019; 394: 1335-1343
  • 10 Lopes RD, Heizer G, Aronson R. et al Antithrombotic Therapy after Acute Coronary Syndrome or PCI in Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2019; 380: 1509-1524