Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2020; 52(01): 13-18
DOI: 10.1055/a-1101-4205
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mate in der Onkologie

Zur Frage der Janusköpfigkeit von Ilex paraguariensis Mate in Oncological TherapyDoes Ilex paraguariensis have a Janus Face?
Günther Stoll
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. März 2020 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Zeiten weltweiter Vernetzung geraten traditionelle Genussmittel in den Fokus allgemeiner Aufmerksamkeit, die einerseits in indigenen Kulturen seit vielen Jahrhunderten konsumiert werden, andererseits aber auch – teils aufgrund ihrer Inhaltsstoffe, teils durch ihre ritualisierte Einnahme – mit therapeutischen Wirkungen belegt sind. Dazu gehört auch Mate (Ilex paraguariensis), der in Südamerika in großem Ausmaß angepflanzt und v. a. in Form eines speziell bereiteten Aufgusses getrunken wird. Im Beitrag wird die Pflanze, ihre kulturelle Verankerung und die Herstellung und der Konsum des Mate-„Tees“ geschildert. Anhand des Inhaltsstoffspektrums und der vorliegenden präklinischen und klinischen Daten wird die Sinnhaftigkeit der Einbindung von Mate in ein integrativmedizinisches onkologisches Therapieregime diskutiert.

Abstract

In times of worldwide interconnections, traditional foods and drinks come into focus, which on the one hand have been consumed in indigenous cultures for many centuries, but on the other hand – partly because of their ingredients, partly due to their ritualized consumption – are attributed with therapeutic effects. This includes mate (Ilex paraguariensis), which is planted on a large scale in South America and is drunk in the form of a specially prepared infusion. The article describes the plant, its cultural anchorage and the production and consumption of the mate „tea“. On the basis of the ingredient spectrum and the available preclinical and clinical data, the usefulness of the integration of mate into an integrative oncological therapy regimen is discussed.