Der Klinikarzt 2020; 49(03): 72-77
DOI: 10.1055/a-1100-5719
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

LAA-Okkluder und PFO-Verschluss

Aktuelle Datenlage
Issameddine Ajmi
1   Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Coburg GmbH, Coburg
,
Christian Mahnkopf
1   Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Coburg GmbH, Coburg
,
Muhamet Sinani
1   Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Coburg GmbH, Coburg
,
Johannes Brachmann
1   Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Coburg GmbH, Coburg
2   Medical School REGIOMED, Coburg
,
Steffen Schnupp
1   Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Coburg GmbH, Coburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Der interventionelle perkutane Vorhofohrverschluss (LAAC) bietet eine Alternative für Ärzte, die einer komplizierten Nutzen-Risiko-Analyse bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) gegenüberstehen, die aufgrund ihres Schlaganfallrisikos eine orale Antikoagulation (OAK) erhalten sollten, aber auch ein hohes Blutungsrisiko haben. Eine Steigerung dieses Bewusstseins in verschiedenen medizinischen Disziplinen hinweg könnte eine alternative Strategie zur Schlaganfallprävention für Patienten darstellen, die derzeit nicht ausreichend geschützt sind.