Trotz Kinderwunsch kommt es bei jedem fünften Paar auf natürlichem Weg nicht zu einer Schwangerschaft, unter anderem bedingt durch langjährige Pilleneinnahme und ein steigendes Alter der Erstgebärenden und ihrer Partner. Durch eine Kombination moderner Verfahren wie der In-vitro- Fertilisation mit Methoden der TCM lassen sich die Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen. Die chinesische Medizin legt den Fokus insbesondere auf Zang-Organe, charakteristische Zyklusphasen sowie TCM-Syndrome und unterstützt die Fertilisation mit spezifischen Kräuterrezepturen und Akupunkturverfahren.
Keywords
TCM - Fertilität - Infertilität - In-vitro-Fertilisation - Kinderwunsch - Schwangerschaft - Zang-Organ - Zyklusphase - Fertilisation - Antibabypille - Familienplanung - Sexualität - Spermien - Eizelle - Unfruchtbarkeit - Lebensalter - Embryonentransfer - Leber-Qi - Qi-Transformation - Ejakulation - Sperma - Nieren-Yin-Mangel - Nieren-Yang-Mangel - Zyklus - Yin-Phase - Yang-Phase - Chong Mai - Zyklusstörung - Milz - Leber - Herz - Nieren - Tao Hong Si Wu Tang - Gui Shao Di Huang Tang - Ren Mai - Xiao Yao San - You Gui Wan - Blut-Stagnation - Schleim-Feuchtigkeit - Vitalität - Akupunktur