Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(03): 20-24
DOI: 10.1055/a-1098-3311
DOI: 10.1055/a-1098-3311
Praxis
Fallbericht
Mit TCM aus der Schmerzspirale
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 May 2020 (online)

Summary
Eine 56-jährige Patientin stellt sich mit starken chronischen Schmerzen am ganzen Körper sowie Erschöpfung in der Praxis vor, leidet aber auch an Depression, Hashimoto-Thyreoiditis und Adipositas. Die chinesische Diagnostik ergibt einen Milz-Qi-Mangel, eine Leber-Qi-Stagnation und ein geschwächtes Zang-Organ Lunge. Mit einer Kräuterrezeptur, Akupunktur, Tuina-Massage, Qi Gong und einer überraschenden Entscheidung gehen die Schmerzen und die empfundene Hilflosigkeit spürbar zurück.
Keywords
Schmerz - Akupunktur - Qi Gong - Depression - Adipositas - Milz-Qi-Mangel - Leber-Qi-Stagnation - Zang-Organ Lunge - Migräne - Fibromyalgie - Hashimoto - hua - Pulsdiagnostik - Zungendiagnostik - Milz/Magen-Syndrom - Feuchtigkeitssymptomatik - Viscum album - Mistel - Geschmack - TCM - Trauma - Qi - Jing - Pferde - Reiten - Ernährung-
Literatur
- 1 Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K.. Handbuch Akupunktur. 3. Aufl.. Bad Kötzting: Systemische Medizin; 2012
- 2 Focks C. Leitfaden Chinesische Medizin. 6. Aufl. München: Urban & Fischer; 2010
- 3 Tetling C. Tuina. Praxiswissen kompakt. Stuttgart: Haug; 2015
- 4 Temelie B, Trebuth B.. Das Fünf Elemente Kochbuch. Oy-Mittelberg: Joy; 2011