Abstract
Introduction Stemmed humeral implants have represented the gold standard in total shoulder arthroplasty
(TSA) for decades. Like many other joints, the latest trends in TSA designs aim at
bone preservation. Current studies have demonstrated that native proximal humeral
bone stresses are most closely mimicked by stemless implants. Nevertheless, there
are concerns about the long-term performance of stemless designs. The aim of the present
study was to evaluate the long-term radiographic changes at the proximal humerus in
anatomical stemless press-fit TSA.
Materials and Methods Between 2008 and 2010, 48 shoulders in 43 patients were resurfaced using an anatomic
stemless shoulder prosthesis (TESS, Biomet). Thirty shoulders in twenty-five patients
who were aged 65.7 ± 9.9 (34 to 82) years were available for clinical and radiographic
review at a mean follow-up of 94.0 ± 8.9 (78 to 110) months.
Results Radiographic changes of the proximal humerus due to stress shielding were found in
38.4% of the stemless TESS implants. Mild stress shielding accounted for 80% of the
observed radiographic changes. Radiographs exhibited stable fixation of the stemless
humeral press-fit implant at early and late follow-up. In contrast, radiolucent lines
at the glenoid implant were found in 96.1% of the cases. Irrespective of the degree
of radiographic changes, clinical scores (VAS, Quick-DASH, Constant score) significantly
improved at follow-up.
Conclusions The anatomic stemless press-fit implant seems to be favorable in terms of implant-related
stress shielding. Clinical outcome was not affected by radiographic changes, demonstrating
an 8-year clinical performance that seems to be comparable to conventional stemmed
TSA.
Zusammenfassung
Einleitung Schaftprothesen stellten bei der Endoprothetik des Schultergelenkes über Jahrzehnte
den Goldstandard dar. In den letzten Jahren wurden für das Schultergelenk knochensparende
Endprothesendesigns entwickelt. Aktuelle Studien konnten zeigen, dass die native Krafteinleitung
auf den proximalen Humerus am besten durch schaftfreie Implantate imitiert werden
kann. Es bestehen jedoch Bedenken bezüglich der Langzeit-Performance solcher schaftfreier
Schulterprothesendesigns. Diese Studie hatte zum Ziel, die im Langzeitverlauf entstehenden
knöchernen Veränderungen des proximalen Humerus nach schaftfreier anatomischer Schultertotalendoprothesenversorgung
zu untersuchen.
Material und Methoden Zwischen 2008 und 2010 wurden 48 Schultern bei 43 Patienten mit einer anatomischen
schaftfreien press-fit Schultertotalendoprothese (TESS, Biomet) versorgt. 30 Schultern
bei 25 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 65,7 ± 9,9 (34 bis 82) Jahren standen
für eine klinische und radiologische Auswertung nach einem mittleren Follow-up von
94,0 ± 8,9 (78 bis 110) Monaten zur Verfügung.
Ergebnisse Der proximale Humerus wies bei 38,4% der schaftfreien Endoprothesen radiologisch
sichtbare knöcherne Veränderungen auf. 80% dieser radiologischen Veränderungen waren
auf mildes Stress-shielding zurückzuführen. Abgesehen von diesen Veränderungen zeigte
sich die humerale Press-fit-Verankerung über den Verlauf stabil und wies keine Lockerungsanzeichen
auf. Im Gegensatz dazu konnten bei 96,1% der zementierten PE-Glenoide Radiolucencies
nachgewiesen werden. Ein Zusammenhang der durch die endoprothetische Versorgung signifikant
verbesserten klinischen Scores (VAS, Quick-DASH und Constant Score) zu den sichtbaren
radiologischen Veränderungen konnte nicht hergestellt werden.
Zusammenfassung Die anatomische schaftfreie Press-fit-Schultertotalendoprothese scheint in punkto
Stress-shielding Vorteile zu bieten. Überwiegend konnten nur milde Implantat-assoziierte
knöcherne Veränderungen nachgewiesen werden, die keinen Einfluss auf das klinische
Ergebnis hatten. Das schaftfreie Press-fit-Prothesendesign wies eine 8-Jahres-Performance
auf, die mit jener konventioneller Schaftprothesen vergleichbar ist.
Key words
stemless - press-fit - shoulder arthroplasty - stress shielding - radiographic changes
- long-term follow-up
Schlüsselwörter
schaftfrei - Schulterprothese - Stress-Shielding - radiologische Veränderungen - Knochenumbau