Arthritis und Rheuma 2020; 40(01): 9-14
DOI: 10.1055/a-1071-5833
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Physikalische Therapie bei rheumatischen Erkrankungen – was gibt es an Evidenz?

Physical therapy in rheumatic diseases – what is evidence-based?
Uwe Lange
1   Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin; Campus Kerckhoff, Universität Gießen, Bad Nauheim
,
Philipp Klemm
1   Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin; Campus Kerckhoff, Universität Gießen, Bad Nauheim
,
Gabriel Dischereit
1   Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin; Campus Kerckhoff, Universität Gießen, Bad Nauheim
2   Rheumazentrum Mittelhessen, Bad Endbach
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Februar 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Rheumatische Erkrankungen führen aufgrund ihres progredienten Verlaufs oft zu Einschränkungen der Funktionalität und Partizipation. Basierend hierauf ergibt sich eine elementare Indikation für den Einsatz physikalischer Therapieoptionen. Der vorliegende Artikel fokussiert auf den Stellenwert und die Bedeutung der physikalischen Therapie bei Rheumatikern und gibt einen Überblick über Grundlagen und therapeutische Möglichkeiten, Krankheitsfolgen, die Versorgungsrealität und zur vorhandenen Evidenz diverser Physiotherapeutika.

ABSTRACT

Rheumatic diseases usually progress towards morphological and functional deficits and lead to social isolation. Based on this fact physical therapy options are elementary and indispensable. This article focuses on the significance and importance of physical therapy in rheumatic patients. Furthermore, an overview is presented about the basic principles and therapeutic options, the consequences of rheumatic diseases, the reality of health care and the evidence for individual physiotherapeutic measure.