Zentralbl Chir 2020; 145(05): 467-472
DOI: 10.1055/a-1059-9739
Übersicht

Therapie der Extremitätenarterienaneurysmen – Dual Supera bei Popliteaaneurysma: Sofort- und Langzeitergebnisse

Treatment of Peripheral Aneurysms – Dual Supera for Popliteal Artery Aneurysms: Immediate and Long-Term Results
Jörg Tessarek
Gefäßchirurgie, Bonifatius-Hospital Lingen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Popliteaaneurysmen zeigen die höchste Inzidenz peripherer Aneurysmen. Hierbei steht klinisch nicht die Ruptur, sondern die chronische Embolisation mit Ausbildung einer irreversiblen Ischämie und der damit assoziierten Amputation und Mortalität im Vordergrund. Mittlerweile ist die endovaskuläre Therapie als Alternative zum offen chirurgischen Vorgehen basierend auf verlässlichen Daten etabliert. Das im zerebralen Segment seit Langem angewandte, aber für die Gefäßperipherie wenig beachtete Prinzip der flussmodulierenden Stentsysteme zeigt auch im femoropoplitealen Gefäßsegment vielversprechende Ergebnisse und stellt den Grundsatz der kompletten endovaskulären Ausschaltung durch gecoverte Stents oder die Bypassumgehung des Aneurysmas infrage. Seit 2011 wurden 34 von 142 elektiven und 8 thrombosierte Popliteaaneurysmen mit einem für den Einsatz im arteriellen System zugelassenen gewobenen Nitinol-Stent versorgt und nachbeobachtet. In der hier beschriebenen monozentrischen Serie mit mittel- bis langfristiger Nachbeobachtung zeigte sich das Verfahren hinsichtlich der Aneurysmaausschaltung, der Offenheitsrate, der Materialermüdung und des Erhalts der Ausstrombahn mit der Option der Konversion mit den gängigen Methoden vergleichbar. Die Limitierung der Methode ist durch die maximalen Stentdurchmesser von 7,5 mm bedingt.

Abstract

Popliteal aneurysms have the highest incidence of all peripheral aneurysms. The clinical symptoms are dominated by chronic embolism, resulting in irreversible ischemia with the associated risk of amputation and mortality, but rupture is less important. Acute aneurysm thrombosis bears a high risk of amputation and mortality. Endovascular exclusion with covered stents instead of open surgery has gained widespread acceptance and is based on reliable data. The principle of flow diversion for aneurysm treatment is well known for the cerebral vasculature, and is now emerging as a potential alternative with promising results and is challenging the concept of complete endovascular aneurysm exclusion or surgical bypassing. Since 2011, thirty-four out of 142 electively treated popliteal aneurysms and 8 thrombosed aneurysms were treated with a bare metal woven Nitinol stent. In this single centre series with continuous mid- to long-term follow-up, as described below, this option showed reliable results in terms of clinical outcome, material fatigue and preservation of outflow vasculature with the option for conversion. The limitation of the technique is determined by the available maximum outer stent diameter of 7.5 mm.



Publication History

Article published online:
16 December 2019

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany