Zusammenfassung
Die naturheilkundliche Behandlung von Kindern mit Phytotherapeutika, Homöopathika und mikrobiologischen Präparaten ist vielen geläufig und wird entsprechend oft angewendet. Teils aus Unkenntnis, teils unter der Annahme, es sei umständlich oder schwierig, sind hydrotherapeutische Maßnahmen dagegen eher wenig verbreitet. Außer Hals- und Wadenwickeln und ggf. Inhalationen werden hydrotherapeutische Anwendungen kaum durchgeführt. Dabei lohnen sich physikalische Anwendungen gerade bei Kindern aufgrund der besseren Regulationsfähigkeit und Selbstheilungskräfte.
Abstract
The naturopathic treatment of children with phytotherapeutics, homeopathics, and microbiological preparations is familiar to many people and is therefore often carried out. Partly out of ignorance, partly because it is assumed, that it is cumbersome or difficult, hydrotherapeutic measures on the other hand are not very widespread. Apart from throat and leg compresses and sometimes inhalations, hydrotherapeutic applications are hardly ever performed. However, physical applications are particularly worthwhile in the case of children due to their better regulatory capacity and self-healing powers.
Schlüsselwörter
Hydrotherapie - Kneipp - Wickel - Bäder - Güsse
Keywords
Hydrotherapy - Kneipp - compresses - baths - affusions