Balint Journal 2019; 20(04): 105-112
DOI: 10.1055/a-1037-9845
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung des Ebenenwechsels in der Interaktionsbezogenen Fallarbeit (IFA)

The importance of the level change in the interaction-based Case work (IFA)
Mechthild Kerkloh
1   Praxis für Psychotherapie, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2019 (online)

Zusammenfassung

Die Interaktionsbezogenen Fallarbeit (IFA) ist als verhaltenstherapeutische Variante in Analogie zur Balint-Arbeit entstanden, zeigt aber wesentliche Ergänzungen auf der Handlungsebene. Bei der Auseinandersetzung mit einer geschilderten Beziehungsproblematik hat der Ebenenwechsel einen festen Platz im Ablaufplan. Mit „Ebenenwechsel“ ist ein Verlassen der rein verbalen Ebene hin zu einer klärungsorientieren Inszenierung der geschilderten Problematik auf einer anderen Ebene gemeint. In diesem Artikel werden sowohl die Funktion der verschiedenen Formen des Ebenenwechsels, als auch die im IFA-Ablauf angelegten dialektischen Prozesse, mithilfe derer der Ebenenwechsel vorbereitet wird, beschrieben.

Abstract

Interaction based casework (Interaktionsbezogene Fallarbeit, IFA) developed as a cognitive behavioural alternative to the Balint approach, having similar aims but focusing on the group member’s actions and behaviour. The presented cases include difficulties in the professional-patient relationship. These are discussed and regularly taken to a level of action (Ebenenwechsel), meaning that the group member’s discussion is at some point interrupted to facilitate a controlled enactment of the presented problem and hereby create openings for possible solutions. This article describes different approaches to the Ebenenwechsel as well as its purpose and in the IFA, where it is often initiated through a set of dialectic processes.

 
  • Literatur

  • 1 Balint, M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit; Klett-Cotta, Stuttgart 1980, 5. Auflage
  • 2 Boritz TZ. et al. Narrative and emotion integration in psychotherapy: Investigating the relationship between autobiographical memory specificity and expressed emotional arousal in brief emotion-focused and client-centred treatments of depression. In Psychotherapy Research: Journal Of The Society For Psychotherapy Research 2011; 21: 16-26
  • 3 Ferstl E. Unter der Oberfläche: Gedanken mit Tiefgang. Wien: Edition VaBene 1996
  • 4 Ferstl E. Unter der Oberfläche: Gedanken mit Tiefgang. Wien: Edition VaBene; 1996
  • 5 Geuter U. Praxis Körperpsychotherapie. 10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess. Berlin: Springer;; 2019
  • 6 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 7 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe; 2004
  • 8 Greenberg LS. Von der Kognition zur Emotion in der Psychotherapie. In: Sulz SKD, Lenz G. Hrsg Von der Emotion zur Kognition. Psychotherapie mit Gefühlen. S 77 110: München: CIP-Verlag; 2000
  • 9 Hüther G. Die Bedeutung emotionaler Reaktionen für Lernprozesse und die Verankerung neuer Erfahrungen. In Börn W, Vogel K. Hrsg Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht (S. 25–34). Tübingen: Gunter Narr. 2004
  • 10 Kennedy-Moor E, Watson JC. How und when des emotional expression help?. In: Review Of General Psychology 2001; 5: 187-212
  • 11 Kerkloh M, Heinke A. Wenn die Schema sich berühren… Ein Ansatz zur Lösung von Schemaberührungen mit IFA. In: Ehrig C, Knickenberg R, Sulz SKD. Hrsg Theorie und Praxis der Interaktionsbezogenen Fallarbeit – IFA-Gruppe, Psychotherapie 23-2, München, CIP-Medien. 2018
  • 12 Kerkloh M. Hrsg Interaktionsbezogene Fallarbeit – Ein praxisorientiertes Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer; 2018
  • 13 Knickenberg R, Sulz SKD. Interaktionsbezogene Fallarbeit (IFA) in der verhaltenstherapeutischen Fort- und Weiterbildung. In: Ehrig C, Knickenberg R, Sulz SKD. Hrsg Theorie und Praxis der Interaktionsbezogenen Fallarbeit - IFA-Gruppe, Psychotherapie 23-2, München, CIP-Medien . 2018
  • 14 Lammers C-H. Emotionsbezogene Psychotherapie: Grundlagen. Strategien und Techniken. Stuttgart: Schattauer 2007;
  • 15 Missirlian TM. et al. Emotional arousal, client perceptual processing, and the working alliance in experiental psychotherapy for depression. In Journal of Consulting and Clinical Psychotherapy 2005; 73: 861-871
  • 16 Pesso A. Dramaturgie des Unbewussten und korrigierende Erfahrungen: Wann ereignen sie sich? Bei wem? Und wo?. In: Marlock G, Weiss H. Handbuch der Körperpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer; 2006. (S. 455-468)
  • 17 Sletvolt J. The embodied analyst. From Freud and Reich to relationality. Hove, GB: Routledge 2014
  • 18 Wendisch M Beziehungsgestaltung als spezifische Intervention auf vier Ebenen . In: Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. 2000. 21 359-380 Lengerich: Pabst Science Publishers;
  • 19 Zarbock G. Einladung zur Schematherapie. Grundlagen, Konzepte, Anwendungen. Weinheim: Beltz-Verlag 2014;