Summary
Hauptverantwortlich für Libido, Fertilität und sexuelle Aktivität ist ein fragiles Gleichgewicht von Hormonen wie Testosteron, Östradiol, Kortisol, T3 und T4. Einflüsse wie Dauerstress, Adipositas, Kontrazeptiva, Xeno- oder Phytohormone können die Hormonbalance empfindlich stören, unter anderem in Form von Östrogendominanz, Kortisolüberschuss und Testosteronmangel. In drei vorgestellten Fällen kann durch gezielte Hormondiagnostik, phytotherapeutische und homöopathische Therapie sowie eine Änderung des Lebensstils die Lebensfreude und Libido – in einem Fall auch die Fertilität – wieder in hohem Maße hergestellt werden.
Keywords
Sexualität - Hormone - Libido - Libidostörung - Fertilität - Sexualtherapie - Sexualberatung - Testosteron - Östradiol - Kortisol - T3 - T4 - Dauerstress - Adipositas - Kontrazeptiva - Xenohormone - Phytohormone - Hormonbalance - Östrogendominanz - Kortisolüberschuss - Testosteronmangel - Hormondiagnostik - Kinderwunsch - Gegenkopplung - Hormondrüsen - Glukokortikoide - Androgene - Östrogene - Progesteron - Kortisol - END - Östradiol-Progesteron-Quotient - Östradiol-Testosteron-Quotient - Soja - Hormondysbalance - Sexualhormon - Steroidhormon - Hypothyreose - TSH