Der Nuklearmediziner 2020; 43(02): 103-114
DOI: 10.1055/a-1032-9607
Kopf-Hals-Tumore

Radiologische Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren

Imaging of head and neck cancer
Michael Lell
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg
,
Klaus Detmar
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg
,
Matthias Schoen
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg
,
Torsten Fritscher
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Bildgebung spielt beim Staging von Kopf-Hals-Tumoren eine wichtige Rolle für die Therapieentscheidung insbesondere auch hinsichtlich der Abschätzung möglicher funktioneller Einschränkungen. Die 8. Auflage der TNM-Klassifikation hat einige Neuerungen gebracht, die sich auf das Staging unmittelbar auswirken. Bei den virusassoziierten (humanes Papilloma-Virus, HPV) Tumoren ist die eigentliche klinische TNM-Formel erst nach der Bestimmung des HPV-Status, also erst nach der histologischen Untersuchung möglich. Bei Mundhöhlen- und Hauttumoren wurde die Infiltrationstiefe in das Klassifikationsschema aufgenommen, beim Lymphknotenstaging die extranodale Ausbreitung (extranodal extension, ENE).

Auch in der Nachsorge spielt die radiologische Bildgebung eine entscheidende Rolle, da durch Narbenbildung und rekonstruktive Massnahmen mittels Lappenplastiken Inspektion und klinische Untersuchung erschwert sind. Neben CT und MRT ist mittlerweile auch die PET/CT fest etabliert, von den Krankenkassen akzeptiert und vergütet. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand in der radiologischen Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren zusammen.

Abstract

Imaging plays a crucial role in staging head and neck cancer, in planning the individual treatment strategy, and to appreciate therapy-related functional restrictions. The 8th edition of the UICC TNM classification introduced new issues that significantly affected tumor staging. Virus-associated tumors (human papilloma virus, HPV) of the oropharynx are staged differently from those that are not HPV-related, therefore final classification can only be made after biopsy and determination of the p16-status. Depth of invasion (DOI) is a new criterion which is introduced in oral cavity and cutaneous cancer T-classification, for lymph-node (N) classification extranodal extension (ENE) is introduced in head and neck cancer, except HPV- associated oropharyngeal carcinoma, nasopharyngeal carcinoma, mucosal melanoma and thyroid cancer.

Imaging also plays an important role in the follow-up after therapy, because scar formation and reconstructive surgery with transfer of (osteo-)myocutaneous flaps renders clinical examination difficult. Besides CT and MRI, PET/CT is well established and covered by health insurance. The current status of imaging and staging of head and neck tumors is summarized in this paper.



Publication History

Article published online:
28 May 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York