Zusammenfassung
Die DGE rät von einer veganen Ernährung für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder
und Jugendliche ab. In anderen Ländern (z. B. den USA) positionieren sich die Ernährungsgesellschaften
abweichend und führen die möglichen gesundheitlichen Vorteile einer vegetarischen
und auch veganen Ernährung, bei gesunder und bedarfsgerechter Durchführung, an. Dass
eine vegane Ernährung nicht per se problematisch für Kinder ist, und Mischköstler
nicht immer optimal mit Nährstoffen versorgt sind, zeigt eine große neue Studie zur
Kinderernährung in Deutschland. Wichtig ist v. a. das Wissen, woraus eine gesunde,
vollwertige und bedarfsgerechte Ernährung besteht und welche Nährstoffe potenziell
kritisch sind. Der Artikel gibt darüber Aufschluss.
Abstract
The DGE (German Nutrition Society) advises against a vegan diet for pregnant women,
nursing women, infants, children, and adolescents. The nutrition societies of other
countries (e.g. USA) adopt a different position and point out the possible health
benefits of a vegetarian and vegan diet, when it is carried out in a healthy and appropriate
way. A large new study shows, that a vegan diet is not per se problematic for children,
just as it is the case with mixed diets, where the nutrient supply is not always ideal
too. It is especially important to know what a healthy, balanced and demand-oriented
diet consists of and which nutrients are potentially critical. The article sheds light
on this.
Schlüsselwörter
Vegane Ernährung - Nährstoffe - Kinderernährung - Pädiatrie
Keywords
Vegan diet - nutrients - child nutrition - pediatrics