RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1028-9467
Fehlende Evidenz für mögliche Vorteile der Nervennaht an Fingern
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Dezember 2019 (online)

Die Naht nach glatter Durchtrennung von Fingernerven gehört zu den häufigsten Eingriffen des peripheren Nervensystems. Sie erfolgt unter der Vorstellung, dass die exakte Coaptation der beiden Nervenenden die Heilungschancen verbessert, eine funktionelle Wiederherstellung erleichtert und Komplikationen vermeidet.
Es bleibt noch viel zu tun, um diese Fragen zu beantworten und mit ausreichender Sicherheit das eine oder andere Vorgehen empfehlen zu können, so die Autoren. Optimal zur Klärung wäre eine randomisierte oder wenigstens eine umfangreiche prospektive Kohortenstudie mit ausreichend langer Nachbeobachtung. Bis dahin sollten Patienten, vor allem ältere, aufgeklärt werden, dass auch nach der Naht eines durchtrennten Fingernerven die Rückkehr der normalen Sensibilität eher die Ausnahme darstellt.