Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1028-5213
Hyperspektral-Bildgebung verdeutlicht Wirkung der Ergotherapie nach Dupuytren-OP
Publication History
Publication Date:
09 December 2019 (online)

Bei einer Dupuytren-Erkrankung gilt in den meisten Fällen die partielle Aponeurektomie als Operationsmethode der Wahl, wenn konservative Maßnahmen ausgereizt sind. Postoperativ erfolgen dann eine Kompression durch Schienung und Bandagen sowie eine Ergotherapie oder Physiotherapie, um die erzielte Beweglichkeit der Finger zu erhalten und das postoperative Ödem zu vermindern.
Zum einen kann die Hyperspektral-Bildgebung demnach Veränderungen der Mikroperfusion gut darstellen, fassen die Autoren zusammen. Zum anderen zeigt das Verfahren bei den meisten Patienten eine positive Wirkung der Ergotherapie nach partieller Aponeurektomie, was die Sauerstoffversorgung des Gewebes und Ödeme betrifft. Größere Studien müssen diese Ergebnisse nun bestätigen und prüfen, ob sich die bessere Zirkulation auch in einer schnelleren Wundheilung und verminderten Rezidivraten niederschlägt.