RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1024-8518
Versorgung von Defekten des Nasenrückens und der Nasenspitze
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Februar 2020 (online)

Bei kleineren Defekten können Vollhauttransplantate nützlich sein, vor allem wenn ein gut durchblutetes Empfängerlager vorliegt. Auch Insellappen aus der Stirn sind gut geeignet, bedingen aber durch ihren Stiel eine Aufwerfung der untertunnelten Haut ([Abb. 1a]). Dies wird bei einem Transpositionslappen aus der Glabella vermieden, allerdings kann durch die Drehung eine Verdickung („Hundeohr“) am Lappenstiel entstehen ([Abb. 1b]). Liegt der Defekt mehr im Bereich der Nasenspitze, kann durch einen Bilobed Flap eine ästhetisch günstige, einzeitige Defektversorgung erfolgen ([Abb. 1c]).


Größere und mehr kaudal gelegene Defekte erfordern die Anwendung eines (para-)medianen Stirnlappens ([Abb. 2]). Ist gleichzeitig auch der Nasenabhang betroffen, kann dieser, gemäß den ästhetischen Untereinheiten, unabhängig durch einen kranial gestielten Nasolabiallappen rekonstruiert werden.

