Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1024-1677
Hals-CT bei Kindern: Niedrigdosis-Protokoll mit diagnostischer Bildqualität
Publication History
Publication Date:
14 November 2019 (online)

Wegen der geringeren Körpergröße und höheren Strahlensensibilität ist es bei pädiatrischen CT-Untersuchungen wichtig, diagnostische Bildqualität bei niedrigst möglicher Strahlenbelastung zu erzielen. Dies gilt insbesondere bei CT-Scans des Halses wegen der direkten Strahlen-Exposition der Schilddrüse als eines der strahlensensibelsten Organe. Die Studie verglich die Bildqualität vor und nach der Einführung eines Niedrigdosis-Protokolls.
CT-Scans mit dem Niedrigdosis-Protokoll waren lt. den Autor/-innen von ausreichender Qualität für die klinische Diagnosestellung. Mit dem Einsatz neuer iterativer Rekonstruktionsalgorithmen könne die Strahlendosis möglicherweise noch stärker gesenkt werden. Dies sei für Patient/-innen aller Altersgruppen wichtig, wegen ihres höheren Strahlenrisikos aber insbesondere für Kinder.