Zusammenfassung
Hintergrund Nach Diagnose eines papillären Schilddrüsenkarzinoms (PTC) mit einer Primärtumorgröße
von ≥ 10 mm und < 10 mm wird, vor dem Hintergrund eines möglichen bilateralen Tumorbefalls,
das Konzept der weiteren chirurgischen Therapie nach wie vor kontrovers diskutiert.
Ziel dieser Studie war es, die Inzidenz sowie prädiktive Faktoren für das Vorhandensein
eines bilateralen papillären Schilddrüsenkarzinoms hinsichtlich der Auswahl einer
optimalen chirurgischen Therapie zu identifizieren.
Material und Methoden Anhand einer retrospektiven Datenbank wurden bei 123 Patienten mit einem PTC, die
entweder primär eine totale Thyreoidektomie oder eine Komplettierungsoperation nach
Hemithyreoidektomie erhielten, die Parameter Tumorgröße, histopathologische Charakteristika,
Multifokalität sowie Lymphknotenmetastasierung mit dem Vorhandensein eines bilateralen
Tumorbefalls für die Primärtumorgrößen ≥ 10 mm und < 10 mm sowie ≥ 7 mm und < 7 mm
korreliert.
Ergebnisse Im gesamten Patientenkollektiv zeigte sich in 26 Fällen ein bilaterales PTC. Dieses
war signifikant häufiger, wenn die Primärtumorgröße ≥ 10 mm betrug (77 %). Im Vergleich
dazu boten Patienten mit einer Primärtumorgröße von < 10 mm nur in 23 % der Fälle
ein bilaterales PTC (p = 0,004). Die Multifokalität des Primärtumors erwies sich hierbei als positiver
prädiktiver Faktor für ein bilaterales PTC (p = 5,022e-18). Bei bilateralem Nachweis
eines PTCs zeigte sich ein Trend für das Auftreten von metachronen Lymphknotenmetastasen
(p = 0,0691). Darüber hinaus konnten in den Analysen bezogen auf eine Primärtumorgröße
von ≥ 7 mm und < 7 mm die oben genannten Ergebnisse reproduziert werden.
Schlussfolgerung Die vorliegende retrospektive Datenanalyse zeigt, dass eine Primärtumorgröße von
≥ 10 mm mit einem signifikant häufigeren bilateralen Tumorbefall korreliert. Multifokalität
erwies sich als positiver prädiktiver Faktor für das Vorhandensein eines bilateralen
PTCs. Bei Nachweis eines multifokalen PTCs, auch bei Primärtumorgrößen < 10 mm, sollte
demnach eine primäre totale Thyreoidektomie bzw. eine Komplettierungsoperation als
chirurgisches Therapieverfahren erwogen werden. Bei Multifokalität und nicht erfolgter
Komplettierungsoperation ist eine engmaschige Nachsorge notwendig, um frühzeitig einen
bilateralen Tumorbefall oder Lymphknotenmetastasen detektieren zu können.
Abstract
Background The optimal extent of thyroidectomy for papillary thyroid cancer (PTC) ≥ 10 mm und
< 10 mm is still controversial. Therefore, the purpose of this study was to investigate
factors predictive for bilaterality in patients with papillary thyroid carcinoma (PTC).
Material and Methods We retrospectively reviewed 123 PTC patients in a single centre study who underwent
either completion or total thyroidectomy and analysed the predictive value of tumour
size, histological parameters, multifocality, and lymph node metastases with primary
tumour size of ≥ 10 mm and < 10 mm as well as for ≥ 7 mm and < 7 mm.
Results Out of 123 patients, 26 exhibited bilateral PTC. This was significantly more frequent
in patients with a primary tumour size of ≥ 10 mm (77 %) compared to a tumour size
of < 10 mm (23 %) (p = 0.004). Multifocality was found to be an independent predictive
factor for bilaterality (p = 5.022e-18). Metachronous lymph node metastases showed
a trend for bilateral PTCs (p = 0.0691). These findings were reproducible for the
comparison between the ≥ 7 mm and < 7 mm group.
Conclusion The presence of bilateral PTC appears to be related to the size of the primary tumour
≥ 10 mm. Multifocality is a positive predictor for bilaterality. When multifocality,
even with a primary tumour size of < 10 mm, is observed in patients with PTC, total
thyroidectomy or completion thyroidectomy may be considered. If lobectomy is performed
in patients with PTC, meticulous follow-up is needed to detect hidden malignancies
in the contralateral lobe.
Schlüsselwörter
Schilddrüse - Schilddrüsenchirurgie - Schilddrüsenresektion - papilläres Schilddrüsenkarzinom
- bilaterales papilläres Schilddrüsenkarzinom - multifokales papilläres Schilddrüsenkarzinom
Key words
thyroid gland - papillary thyroid carcinoma - thyroidectomy - bilateral papillary
thyroid carcinoma - multifocal papillary thyroid carcinoma