Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2019; 26(05): 220-225
DOI: 10.1055/a-0998-7337
Tropenmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

24-h-Blutdruckmessung bei HIV+-Patienten in Malawi: Ergebnisse einer Pilotstudie

Feasibility and preliminary results of 24-h-ABPM in Malawian HIV+-patients
Philipp Kasper
1   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln
,
Sam Phiri
2   Lighthouse Clinic, Lilongwe, Malawi
,
Tom Chaweza
2   Lighthouse Clinic, Lilongwe, Malawi
,
Hannock Tweya
2   Lighthouse Clinic, Lilongwe, Malawi
,
Beatrice Mwagomba
2   Lighthouse Clinic, Lilongwe, Malawi
,
Florian Neuhann
3   Institut für Global Health, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Hans-Michael Steffen
1   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln
4   Universitäres Hypertoniezentrum, Universitätsklinikum Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Kardiovaskuläre Erkrankungen wie die arterielle Hypertonie gewinnen in Subsahara-Afrika neben infektiösen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Die ambulante 24-h-Blutdruck-Langzeitmessung (24-h-ABDM) ist das Verfahren der Wahl zur Diagnosesicherung einer Hypertonie. Als Teil der LighTen Cohort Study hat diese Untersuchung das Ziel, die Machbarkeit einer 24-h-ABDM und ihre Bedeutung für Diagnose und Management des Hochdrucks bei HIV+-Patienten unter antiretroviraler Therapie zu bestimmen. Analysiert wurden die Praxis-Blutdruckwerte und 24-h-ABDM-Daten 34 erwachsener HIV+-Patienten sowie die Daten von 20 HIV--Kontrollpersonen. Bei einem Viertel der antihypertensiv behandelten Patienten und Kontrollen war der Blutdruck kontrolliert. Die 24-h-ABDM-Untersuchung erwies sich unter den Bedingungen eines Entwicklungslandes als machbar und identifizierte Patienten mit prognostisch ungünstigem nächtlichem Blutdruckverhalten sowie Patienten mit Weißkittelhypertonie und wahrscheinlich guter Prognose.

ABSTRACT

Cardiovascular diseases such as arterial hypertension contribute substantially to morbidity and mortality in sub-Saharan Africa. 24-hour ambulatory blood pressure monitoring (24-h-ABPM) is the most accurate method for confirming a diagnosis of hypertension. As part of the ongoing prospective LighTen Cohort Study we sought to determine the feasibility of 24-h-ABPM in HIV+-patients on antiretroviral therapy and its role in diagnosing and managing hypertension. Office blood pressure values and 24-h-ABPM data of 34 adult HIV+-patients and 20 HIV--controls were analyzed. Despite taking antihypertensive medication, blood pressure was controlled in only one fourth of patients and controls. 24-h-ABPM turned out to be feasible in resource-limited settings like Malawi. It allowed the identification of patients with unfavourable cardiovascular prognosis due to disturbed nocturnal blood pressure dipping as well as patients with white-coat hypertension and probably low cardiovascular risk.