RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2019; 87(12): 679-680
DOI: 10.1055/a-0987-0980
DOI: 10.1055/a-0987-0980
Fokussiert
Effekt des oralen BTK-Inhibitors Evobrutinib auf Multiple Sklerose

Die Bruton-Tyrosin-Kinase (BTK) ist ein Enzym, welches die Funktion von Immunzellen wie B-Zellen und Myeloidzellen reguliert. Diese Zellarten spielen bei der Pathogenese von Multipler Sklerose (MS) eine bedeutende Rolle. Im Rahmen dieser Phase-II-Studie untersuchten die Forscher, wie sich die orale Einnahme verschiedener Dosen des BTK-Inhibitors Evobrutinib auf die Entstehung von Läsionen im Gehirn von MS-Patienten auswirkt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Dezember 2019
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York