RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0982-1978
Verletzung der Beugesehnen als Komplikation bei Hamulus-ossis-hamati-Fraktur
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. September 2019 (online)

Abrissfrakturen des Hamulus ossis hamati kommen durch direkte Gewalteinwirkung auf den Hypothenar vor allem als Sportverletzungen vor, insbesondere bei Golfern, aber auch bei Tennis- oder Squash-Spielern. Bei nicht disloziertem Hamulus-Fragment kann eine konservative Behandlung mit Immobilisierung über etwa 4 Woche therapeutisch ausreichen.
Wenn bei Fraktur des Hamulus ossis hamati Frakturlinie im mittleren Anteil (FHR < 75) und/oder ein Frakturspalt > 2 mm vorliegen, sollte man an eine Beugesehnenverletzung denken, so die Autoren. In diesem Fall empfiehlt sich auf jeden Fall eine operative Freilegung zur Begutachtung des Befundes. Umgekehrt scheinen FHR-Werte > 75 (basale Frakturen) eine Sehnenläsion nahezu auszuschließen. Diese Daten müssten nun in weiteren Patientengruppen überprüft werden – obwohl das wegen der Seltenheit dieses Traumas schwierig sein wird.