physiopraxis 2020; 18(01): 20-24
DOI: 10.1055/a-0975-1664
Profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Internationale Studienergebnisse

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2019 (online)

 

Eine eingeschränkte Schulterbeweglichkeit kann mit verschiedenen Schulterproblematiken wie einem subakromialen Impingement, einem internalen Impingement oder einer SLAP-Läsion einhergehen [1], [2]. Überkopfsportler sind beispielsweise häufig in ihrer glenohumeralen Innenrotation (GIRD) auf der dominanten Seite eingeschränkt. Man vermutet, dass die posteriore Kapsel oder der posteriore Schultersehnenkomplex weniger dehnbar oder die humerale Retroversion erhöht ist. Therapeutisch empfehlen bisherige Studien Dehnungen (Cross-body-Stretching) [3], [4] und Mobilisationen [5].


#

Eingeschränkte Innenrotation im Schultergelenk – Patienten zur Selbstdehnung mit Mobilisation anleiten

Zoom Image
Abb.: Physio Meets Science [rerif]
Zoom Image
Abb.: Physio Meets Science [rerif]

#

Studie zur Selbstdehnung – Übungsinterventionen

Um die Innenrotation im Schultergelenk zu verbessern, sollten die Probanden der Gruppe A ein Cross-body-Stretching ([ABB. 1]) durchführen. Teilnehmer der Gruppe B erhielten eine Anleitung zur Selbstdehnung mit Mobilisation ([ABB. 2]): Dafür standen sie etwa in doppelter Schulterbreite von einer Wand entfernt und stützten sich mit den Unterarmen an der Wand ab. Der Unterarm der betroffenen Seite lag dabei über der gesunden Seite, um eine unerwünschte Kontraktion der dorsalen Schultermuskulatur zu vermeiden. Durch eine Kniebeugung auf der betroffenen Seite sollten sie anschließend Rumpf und Becken horizontal verlagern, sodass es an der betroffene Schulter zu einer horizontalen Adduktion kam.

Eine koreanische Arbeitsgruppe ging nun in einer randomisiert kontrollierten Studie der Frage nach, wie effektiv ein Cross-body-Stretching ([ABB. 1]) gegenüber einer Selbstdehnung mit posteriorer Gleitkomponente des Humeruskopfes ist. Dafür schlossen sie 40 Patienten mit mindestens 10° Innenrotationsdefizit in 90° Abduktion im Seitenvergleich ein [6], [7] und teilten sie in zwei Gruppen auf:

  • Gruppe A: Cross-body-Stretching: 2 x 30 sec mit 30 sec Pause

  • Gruppe B: Selbstdehnung mit Mobilisation ([ABB. 2]): 2 x 30 sec mit 30 sec Pause

Direkt im Anschluss maßen die Forscher erneut die Gelenkbeweglichkeit. Gegenüber Gruppe A zeigten sich in Gruppe B signifikant größere Veränderungen in der Innenrotation (6°), der horizontalen Adduktion (10°) und der Schulterbeweglichkeit im Schürzengriff (-2 cm). Allerdings hatten sich auch die Patienten in Gruppe A signifikant gegenüber der Anfangswerte verbessert.

Kommentiert von Physio Meets Science

Fazit für die Praxis

Eine Kombination aus horizontaler Adduktion und posteriorer Gleitkomponente, wie sie in Gruppe B zum Einsatz kam, beeinflusst die Schultermobilität bei GIRD besser als ein Cross-body-Stretching. Therapeuten sollten diese Übung daher unbedingt bei den jeweiligen Patienten einsetzen. Leider maß die Studie nur akute Effekte, hatte keine Überkopfsportler unter den Patienten und trifft keine Aussage über die Nachhaltigkeit der Wirkung.

PMS

J Shoulder Elbow Surg 2019; doi:10.1016/j.jse.2019.08.007


#
#

Sterblichkeit bei Gesunden – Jogger leben länger

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie globale und nationale Leitlinien empfehlen erwachsenen Menschen 150 Minuten moderate bis anstrengende körperliche Aktivität pro Woche [8], [9]. Studien prognostizieren, dass man mit diesen Empfehlungen tatsächlich rund fünf Millionen vorzeitige Todesfälle verhindern könnte, wenn inaktive Menschen körperlich aktiv wären [10]. Am liebsten bewegen sich die Menschen weltweit, indem sie joggen.

Wissenschaftler stellten sich nun die Frage, welche Joggingdosis am effektivsten für die Gesundheit ist. Sie untersuchten in einem systematischen Review mit Metaanalyse den Zusammenhang zwischen der Joggingintensität und der Herz-Kreislauf- bzw. Krebssterblichkeit von gesunden Erwachsenen. Zu diesem Thema fanden sie 14 Studien mit insgesamt 232.149 Teilnehmern. 25.951 der Probanden starben im Follow-up-Zeitraum von 5,5–35 Jahren.

Die Auswertungen zeigten, dass Jogger ein 27 % geringeres Gesamtmortalitätsrisiko als Nicht-Sportler haben. Zudem war ihre Herz-Kreislauf- bzw. Krebssterblichkeit um 30 % bzw. 23 % geringer. Einen signifikanten Dosis-Wirkungs-Trend für die wöchentliche Häufigkeit, die wöchentliche Dauer, das Tempo und das Gesamtvolumen des Laufens konnten die Wissenschaftler in den ausgewerteten Studien nicht finden.

Kommentiert von Physio Meets Science

Fazit für die Praxis

Joggen reduziert unabhängig von der Dosis die Sterblichkeit. Schon 1-mal pro Woche 50 min zu laufen ist besser als nicht zu laufen. Höhere Dosen führen dabei jedoch nicht unbedingt zu größeren Effekten. Wir Physiotherapeuten sollten uns als Lobbyisten von Bewegung verstehen und, wenn die körperlichen Voraussetzungen stimmen, unseren Patienten das Joggen empfehlen.

PMS

Br J Sports Med 2019; doi:10.1136/bjsports-2018-100493


#
#

Lymphödem durch Brustkrebs – Krafttraining wirkt abschwellend

Obwohl Brustkrebs bei Frauen nachwievor weltweit zu den häufigsten Krebsarten zählt, ist die Überlebensrate heute deutlich besser, wenn man die Krankheit frühzeitig entdeckt und behandelt [11].

Dennoch sind häufig Langzeitbehandlungen nötig, die teils starke Nebenwirkungen haben. Angst vor Rezidiv, Fatigue, sexuelle Dysfunktionen, kognitive Einschränkungen und brustkrebsbedingte Lymphödeme sind keine Seltenheit [12]. Dabei zeigen Patientinnen mit Lymphödem im Vergleich zu denjenigen ohne Lymphödem schlechtere körperliche und mentale Werte und leiden stärker unter der Gesamtsituation [13].

Forscher gingen in einem systematischen Review der Frage nach, wie wirksam ein Krafttraining bei Patientinnen mit Lymphödem bzw. einem erhöhten Risiko dafür ist. Sie werteten 15 Studien aus, die mit einem PEDro-Score von 7–10/10 eine hohe Qualität hatten. Sie alle untersuchten ein alleiniges Krafttraining sowie eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Ihr Ergebnis: Krafttraining – auch in Kombination mit Ausdauertraining – kann das Volumen der Extremitäten reduzieren und erhöht nicht das Risiko, ein Lymphödem zu entwickeln.

Kommentiert von Physio Meets Science

Fazit für die Praxis

Patientinnen mit brustkrebsbedingtem Lymphödem bekommen oft nicht ausreichende Infos darüber, wie effektiv ein Krafttraining ist. Physiotherapeuten könnten bei der Aufklärung eine wichtige Rolle einnehmen.

PMS

Int J Nurs Sci 2018; 6: 92–98


#
#

Frühphase nach Schlaganfall – IMPACT-Programm steigert die Mobilität

Je gewissenhafter Patienten in der Frühphase nach Schlaganfall ihre Bewegungsübungen durchführen, desto schneller können sie ihre Gehfähigkeit verbessern. Den Großteil der Zeit in der stationären Rehaklinik verbringen die Patienten jedoch meist inaktiv. Das sogenannte IMPACT-Programm (Independent Mobility-related Physical ACTivity) ist eine evidenzbasierte Methode mit dem Ziel, die Aktivität der Patienten während und nach der Schlaganfallreha zu steigern. IMPACT nutzt Strategien des Selbstmanagements, um die Patienten zu befähigen, außerhalb der Therapiezeit selbstständig ein Gangtraining durchzuführen.

Wissenschaftler aus Kanada und Irland wollten nun in einer Machbarkeitsstudie untersuchen, ob es möglich ist, das IMPACT-Programm in einem stationären Reha-Setting durchzuführen. Dafür rekrutierten sie 10 Patienten mit einem Wert auf der Functional Ambulation Category zwischen 2 und 4 sowie auf der Functional Independence Measure Scale über 40. Ein „IMPACT-Therapeut“ traf die Probanden 8-mal innerhalb von 14 Tagen. Im Rahmen dessen formulierte er mit ihnen mobilitätsbezogene Ziele und erstellte einen Übungsplan, wie sie eigenständig das Gehen üben können. Zu den Messparametern zählten Anzahl und Inhalt der Ziele. Zudem dokumentierten die Probanden die Anzahl der Übungstage und ihre Trainingszeit außerhalb der Therapie. Am Ende der Intervention befragten die Autoren die Probanden sowie den IMPACT-Therapeuten bezüglich der Machbarkeit des Programms.

Häufig sind Patienten nach Schlaganfall in der Reha zu inaktiv.

Alle 10 Teilnehmer hatten mit dem Therapeuten mindestens ein mobilitätsbezogenes Aktivitäts- oder Partizipationsziel sowie einen Übungsplan entwickelt. Ihre Übungen, etwa „Gehen an der Bettkante“, hatten die Patienten an 71,5 % der Tage vollständig und an 95,7 % der Tage teilweise durchgeführt. Die durchschnittliche Übungszeit außerhalb der Therapie betrug 36,4 Minuten pro Tag. Alle Teilnehmer fanden das Programm hilfreich, um ihre physische Aktivität zu steigern. 6 Probanden beurteilten die Durchführbarkeit als einfach. Lediglich eine fehlende Supervision und Sorge von Seiten des Rehapersonals bezüglich der Sicherheit wurden als Schwierigkeiten angegeben. Der IMPACT-Therapeut gab an, sich ab der dritten Einheit in der Rolle als Coach sicher gefühlt zu haben. Herausfordernd war es des Interviews nach, Übungen für schwer betroffene Probanden auszuwählen. Stürze wurden während der Intervention keine protokolliert.

IMPACT
steht für Independent Mobility-related Physical ACTivity.

Die Autoren schlussfolgern, dass die Patienten mit der zusätzlichen Übungszeit von 36 Minuten am Tag ihre aktive Zeit um 33 % steigerten. IMPACT fordert von den Therapeuten ein Umdenken – weg von der Verordnung eines Therapieplans hin zu einer Förderung der Patientenautonomie. Obwohl die Interventionsdauer relativ kurz war und es nur einen IMPACT-Therapeuten gab, scheint das Programm dennoch in einer stationären Schlaganfallreha-Einrichtung gut umsetzbar zu sein.

Disabil Rehabil 2019; doi:10.1080/09638288.2019.1587012

„Programm auch für Deutschland interessant“

Zoom Image
Abb.: privat

Der Mehrwert von Machbarkeitsstudien ist unter anderem, die Umsetzbarkeit neuer Interventionen im klinischen Setting zu prüfen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Erfahrung der Therapeuten und Patienten. In einem weiteren Schritt bräuchte es nun detaillierte Daten darüber, welche Personalressourcen nötig wären. Ergänzt man die Physiotherapie um selbstgesteuerte Bewegungsprogramme, erfordert das langfristig eine Erweiterung der Therapeutenrolle und die Implementierung neuer Therapiekonzepte.

Unser Fazit: IMPACT ist auch für Kliniken in Deutschland ein interessantes Programm, da es Personen nach Schlaganfall aktiv in den Rehaprozess integriert und eine gute Möglichkeit bietet, die physische Aktivität zu steigern.

Marilena Marino und Michael Adams, Physiotherapeuten und Studenten an der SRH Hochschule Heidelberg


#
#

Jugendliche mit patellofemoralem Schmerz – Aufklärungsvideo reduziert maladaptive Überzeugungen

Aktuelle Studien haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen patellofemoralen Schmerzen (PFP) und Schmerzkatastrophisierung bzw. schmerzbezogener Angst gibt [14]. Sie empfehlen deshalb, bei Patienten mit PFP psychosoziale Faktoren und die Thematik einer peripheren und zentralen Sensibilisierung der Schmerzen anzusprechen [15]–[17].

Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe ging davon aus, dass Jugendliche heutzutage medienaffin sind und stellte sich daher die Frage, inwiefern man Medien dazu nutzen könnte, Jugendliche mit PFP zu behandeln. Dazu untersuchten sie in einer prospektiven Fallstudie 20 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Im ersten Schritt befragten die Forscher sie zu Angstvermeidungsüberzeugungen (FABQ-PA), Kinesiophobie (Tampa Scale for Kinesiophobia-11) und Schmerzkatastrophisierung (Pain Catastrophizing Scale-Child). Im Anschluss sollten sich die Jugendlichen ein 8,5-minütiges Aufklärungsvideo ansehen. Dieses orientierte sich am Common-Sense Modell of Self-regulation (CSM) einer Untersuchung von 2016 [18] und sprach 5 kognitive Dimensionen zum Thema PFP und Schmerz an:

  • Identität (der Versuch, Symptome zu bewerten und die Krankheit zu kennzeichnen)

  • Ursache (der subjektiv Glaube an das, was die Symptome verursacht)

  • Zeit (die Wahrnehmung, wie lange das Problem andauern wird)

  • Folgen (die Vorhersagen darüber, wie sich die Krankheit auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken wird)

  • Kontrollierbarkeit (der Glaube an das Ergebnis und die Fähigkeit, es zu ändern)

Im Anschluss an das Video und 2 Wochen danach sollten die Jugendlichen erneut die Fragebogen ausfüllen. Diese ergaben, dass sich bei den meisten Patienten unmittelbar nach dem Video Schmerzkatastrophisierung und Angstvermeidung verbessert hatten. Dieser Effekt hielt auch bis zwei Wochen nach dem Video an, wenn die Jugendlichen in dieser Zeit Physiotherapie erhalten hatten. Auch die jüngsten Patienten mit 12 Jahren konnten die Informationen zu Neurowissenschaften und Schmerzen verstehen und so ihre maladaptiven Überzeugungen reduzieren.

Kommentiert von Physio Meets Science

Fazit für die Praxis

Die Untersuchung liefert vorläufige Belege dafür, dass ein kurzes, einmalig psychologisch informierendes Video in der Physiotherapie die maladaptiven psychologischen Überzeugungen bei Jugendlichen mit PFP deutlich reduzieren kann. Über Medien könnten Jugendliche voraussichtlich gut abgeholt werden. Dies lässt sich entsprechend einfach in die tägliche Praxis integrieren.

PMS

Phys Ther Sport 2019; 41: 23–28


#
#

Gonarthrose – Kryotherapie nicht effektiver als Scheinbehandlung

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Spanien und Brasilien untersuchte in einer randomisiert kontrollierten Studie, ob eine kurzzeitige Kryotherapie Schmerzen, Funktion und Lebensqualität bei Patienten mit Gonarthrose verbessert.

Die Versuchsgruppe mit 30 Teilnehmern erhielt an vier aufeinanderfolgenden Tagen täglich 20 Minuten Kryotherapie, die als Crushed-Ice-Packung mit leichter Kompression auf das Knie appliziert wurde. Die Kontrollgruppe mit ebenfalls 30 Teilnehmern erhielt eine Scheinbehandlung durch Packungen, die mit Sand gefüllt waren.

Die Ergebnisse zeigen, dass eine kurzzeitige Kryotherapie einer Scheinintervention in Bezug auf Schmerzlinderung und Verbesserung der Funktion bzw. Lebensqualität bei Patienten mit Gonarthrose nicht überlegen ist. Obwohl die Kryotherapie eine weit verbreitete Behandlungsmethode in der Praxis ist, konnte diese Studie nicht zeigen, dass sie kurzfristig wirksamer ist als eine Scheinbehandlung.

kv

J Physiother 2019; 65: 215–221


#

Prävention von Verletzungen in Mannschaftssportarten – Trainingskomponenten mischen

15 % aller Verletzungen im Basketball, Volleyball, Fußball und Feldhockey sind Bandverletzungen am Sprunggelenk [19]. Knieverletzungen machen nur 3 % aus [20], während Überlastungsverletzungen am häufigsten in der Leistengegend vorkommen [21].

Eine Schweizer Forschergruppe wollte herausfinden, wie Therapeuten und Trainer einzelne Trainingskomponenten am effektivsten einsetzen, um Verletzungen der unteren Extremität vorzubeugen.

Die 24 von ihnen eingeschlossenen Studien hatten zwei oder mehr der folgenden Komponenten untersucht: Kraft-, Beweglichkeitstraining, Sprünge, Gleichgewichtstraining, Stretching, Techniktraining, Warm-up und funktionelles Training.

Das Ergebnis: Trainingsprogramme, die mehrere Komponenten kombiniert hatten, senkten das Verletzungsrisiko am effekivsten – insbesondere des Kniegelenks und des vorderen Kreuzbands. Davon ausgenommen war der Leistenbereich, für den die Forscher keine effektive Kombination von Trainingskomponenten fanden. Am häufigsten kamen in den effektiven Programmen Kraft- und Gleichgewichtsübungen zum Einsatz.

PMS

Br J Sports Med 2019; 53: 282–288


#

Migräne – Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson prophylaktisch einsetzen

Anfallsartig auftretende Migräneattacken gehören für etwa 10 % der Menschen zum täglichen Leben. Um diesen Anfällen vorzubeugen setzt man seit Anfang der 1970er-Jahre die progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen ein.

Man geht davon aus, dass Patienten mit Migräne eine erhöhte autonome Aktivierung haben, der Therapeuten mit systematischer Entspannung entgegensteuern können. Eine Übersichtsarbeit fasst nun die empirischen Belege für die Wirksamkeit von PMR zusammen.

Die Wissenschaftler führten eine Literaturrecherche auf PubMed für einen Zeitraum von 1970 bis einschließlich 2015 durch. Sie ermittelten 14 Studien, die sie in ihrer Arbeit kritisch zusammenfassten. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass sich die Datenlage zu den Effekten von PMR in der Migränetherapie weniger solide als erwartet ist. Sie kritisierten, dass in der Hochphase der Forschung keine einheitliche Kopfschmerzklassifikation vor lag. Zudem beinhalteten die Interventionen teilweise nur vereinzelte PMR-Elemente. Geht man jedoch davon aus, dass unterschiedliche Entspannungstechniken und Biofeedbackmethoden ähnliche Wirkungen bei Migräne haben, kommen Entspannungsverfahren auf vergleichbare Effekte wie medikamentöse Therapien.

In einer eigenen Studie mit 50 Probanden mit Migräne und 46 gesunden Kontrollpersonen konnten die Forscher zeigen, dass eine regelmäßige PMR ein effektives nichtmedikamentöses Verfahren bei Migräne ist.

lis

Manuelle Medizin 2019; 57: 91–99


#
#
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Grossman MG, Tibone JE, McGarry MH. et al A cadaveric model of the throwing shoulder: a possible etiology of superior labrum anterior-to-posterior lesions. J Bone Joint Surg Am 2005; 87: 824-831
  • 2 Ludewig PM, Cook TM. Translations of the humerus in persons with shoulder impingement symptoms. J Orthop Sports Phys Ther 2002; 32: 248-259
  • 3 McClure P, Balaicuis J, Heiland D. et al A randomized controlled comparison of stretching procedures for posterior shoulder tightness. J Orthop Sports Phys Ther 2007; 37: 108-114
  • 4 Tyler TF, Nicholas SJ, Lee SJ. et al Correction of posterior shoulder tightness is associated with symptom resolution in patients with internal impingement. Am J Sports Med 2010; 38: 114-119 doi:10.1177/0363546509346050
  • 5 Michlovitz SL, Harris BA, Watkins MP. Therapy interventions for improving joint range of motion: a systematic review. J Hand Ther 2004; 17: 118-131
  • 6 Manske RC, Meschke M, Porter A. et al A randomized controlled single-blinded comparison of stretching versus stretching and joint mobilization for posterior shoulder tightness measured by internal rotation motion loss. Sports Health 2010; 2: 94-100
  • 7 McClure P, Balaicuis J, Heiland D. et al A randomized controlled comparison of stretching procedures for posterior shoulder tightness. J Orthop Sports Phys Ther 2007; 37: 108-114
  • 8 World Health Organization Global recommendations on physical activity for health. Geneva, Switzerland:: World Health Organization; 2010
  • 9 Kahlmeier S, Wijnhoven TMA, Alpiger Pet al. National physical activity recommendations: systematic overview and analysis of the situation in European countries. BMC Public Health 2015; 15: 133 doi:10.1186/s12889-015-1412-3
  • 10 Lee I-M, Shiroma EJ, Lobelo F. et al Effect of physical inactivity on major non-communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy. The Lancet 2012; 380: 219-229 doi:10.1016/S0140-6736(12)61031-9
  • 11 Baeyens-Fernandez JA, Molina-Portillo E, Pollan Met al. Trends in incidence, mortality and survival in women with breast cancer from 1985 to 2012 in Granada, Spain: a population-based study. BMC Cancer 2018; 18: 781 doi:10.1186/s12885-018-4682-1
  • 12 Boyages J, Kalfa S, Xu Y. et al Worse and worse off: the impact of lymphedema on work and career after breast cancer. Springerplus 2016; 5: 657 doi:10.1186/s40064-016-2300-8
  • 13 Mwiinga-Kalusopa V, Ngoma C. Prevalence of unilateral arm lymphedema among breast cancer patients one year after completing treatment at Cancer Diseases Hospital in Lusaka. J Canc Res Exp Oncol 2016; 8: 41-46
  • 14 Maclachlan LR, Collins NJ, Matthews ML. et al The psychological fea-tures of patellofemoral pain: a systematic review. Br J Sports Med 2017; 51: 732-742 doi:10.1136/bjsports-2016-096705
  • 15 Briani RV, Ferreira AS, Pazzinatto MF. et al What interventions can improve quality of life or psychosocial factors of individuals with knee osteoarthritis? A systematic review with meta-analysis of primary outcomes from randomised controlled trials. Br J Sports Med 2019; 53: 901-902 doi:10.1136/bjsports-2018-099339
  • 16 Crossley KM, van Middelkoop M, Barton CJ. et al Rethinking patellofemoral pain: Prevention, management and long-term consequences. Best Pract Res Clin Rheumatol 2019; 33: 48-65 doi:10.1016/j.berh.2019.02.004
  • 17 De Oliveira Silva D, Rathleff MS, Petersen K. et al Manifestations of Pain Sensitization Across Different Painful Knee Disorders: A Systematic Review Including Meta-analysis and Metaregression. Pain Med 2019; 20: 335-358 doi:10.1093/pm/pny177
  • 18 Leventhal H, Phillips LA, Burns E. The Common-Sense Model of Self-Regulation (CSM): a dynam-ic framework for understanding illness self-management. J Behav Med 2016; 39: 935-946 doi:10.1007/s10865-016-9782-2
  • 19 Ter Stege MH, Dallinga JM, Benjaminse A. et al Effect of interventions on potential, modifiable risk factors for knee injury in team ball sports: a systematic review. Sports Med 2014; 44: 1403-1426 doi:10.1007/s40279-014-0216-4
  • 20 Hootman JM, Dick R, Agel J. Epidemiology of collegiate injuries for 15 sports: summary and recommendations for injury prevention initiatives. J Athl Train 2007; 42: 311-319
  • 21 Pettersson M, Lorentzon R. Ice hockey injuries: a 4-year prospective study of a Swedish élite ice hockey team. Br J Sports Med 1993; 27: 251-254

  • Literaturverzeichnis

  • 1 Grossman MG, Tibone JE, McGarry MH. et al A cadaveric model of the throwing shoulder: a possible etiology of superior labrum anterior-to-posterior lesions. J Bone Joint Surg Am 2005; 87: 824-831
  • 2 Ludewig PM, Cook TM. Translations of the humerus in persons with shoulder impingement symptoms. J Orthop Sports Phys Ther 2002; 32: 248-259
  • 3 McClure P, Balaicuis J, Heiland D. et al A randomized controlled comparison of stretching procedures for posterior shoulder tightness. J Orthop Sports Phys Ther 2007; 37: 108-114
  • 4 Tyler TF, Nicholas SJ, Lee SJ. et al Correction of posterior shoulder tightness is associated with symptom resolution in patients with internal impingement. Am J Sports Med 2010; 38: 114-119 doi:10.1177/0363546509346050
  • 5 Michlovitz SL, Harris BA, Watkins MP. Therapy interventions for improving joint range of motion: a systematic review. J Hand Ther 2004; 17: 118-131
  • 6 Manske RC, Meschke M, Porter A. et al A randomized controlled single-blinded comparison of stretching versus stretching and joint mobilization for posterior shoulder tightness measured by internal rotation motion loss. Sports Health 2010; 2: 94-100
  • 7 McClure P, Balaicuis J, Heiland D. et al A randomized controlled comparison of stretching procedures for posterior shoulder tightness. J Orthop Sports Phys Ther 2007; 37: 108-114
  • 8 World Health Organization Global recommendations on physical activity for health. Geneva, Switzerland:: World Health Organization; 2010
  • 9 Kahlmeier S, Wijnhoven TMA, Alpiger Pet al. National physical activity recommendations: systematic overview and analysis of the situation in European countries. BMC Public Health 2015; 15: 133 doi:10.1186/s12889-015-1412-3
  • 10 Lee I-M, Shiroma EJ, Lobelo F. et al Effect of physical inactivity on major non-communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy. The Lancet 2012; 380: 219-229 doi:10.1016/S0140-6736(12)61031-9
  • 11 Baeyens-Fernandez JA, Molina-Portillo E, Pollan Met al. Trends in incidence, mortality and survival in women with breast cancer from 1985 to 2012 in Granada, Spain: a population-based study. BMC Cancer 2018; 18: 781 doi:10.1186/s12885-018-4682-1
  • 12 Boyages J, Kalfa S, Xu Y. et al Worse and worse off: the impact of lymphedema on work and career after breast cancer. Springerplus 2016; 5: 657 doi:10.1186/s40064-016-2300-8
  • 13 Mwiinga-Kalusopa V, Ngoma C. Prevalence of unilateral arm lymphedema among breast cancer patients one year after completing treatment at Cancer Diseases Hospital in Lusaka. J Canc Res Exp Oncol 2016; 8: 41-46
  • 14 Maclachlan LR, Collins NJ, Matthews ML. et al The psychological fea-tures of patellofemoral pain: a systematic review. Br J Sports Med 2017; 51: 732-742 doi:10.1136/bjsports-2016-096705
  • 15 Briani RV, Ferreira AS, Pazzinatto MF. et al What interventions can improve quality of life or psychosocial factors of individuals with knee osteoarthritis? A systematic review with meta-analysis of primary outcomes from randomised controlled trials. Br J Sports Med 2019; 53: 901-902 doi:10.1136/bjsports-2018-099339
  • 16 Crossley KM, van Middelkoop M, Barton CJ. et al Rethinking patellofemoral pain: Prevention, management and long-term consequences. Best Pract Res Clin Rheumatol 2019; 33: 48-65 doi:10.1016/j.berh.2019.02.004
  • 17 De Oliveira Silva D, Rathleff MS, Petersen K. et al Manifestations of Pain Sensitization Across Different Painful Knee Disorders: A Systematic Review Including Meta-analysis and Metaregression. Pain Med 2019; 20: 335-358 doi:10.1093/pm/pny177
  • 18 Leventhal H, Phillips LA, Burns E. The Common-Sense Model of Self-Regulation (CSM): a dynam-ic framework for understanding illness self-management. J Behav Med 2016; 39: 935-946 doi:10.1007/s10865-016-9782-2
  • 19 Ter Stege MH, Dallinga JM, Benjaminse A. et al Effect of interventions on potential, modifiable risk factors for knee injury in team ball sports: a systematic review. Sports Med 2014; 44: 1403-1426 doi:10.1007/s40279-014-0216-4
  • 20 Hootman JM, Dick R, Agel J. Epidemiology of collegiate injuries for 15 sports: summary and recommendations for injury prevention initiatives. J Athl Train 2007; 42: 311-319
  • 21 Pettersson M, Lorentzon R. Ice hockey injuries: a 4-year prospective study of a Swedish élite ice hockey team. Br J Sports Med 1993; 27: 251-254

Zoom Image
Abb.: Physio Meets Science [rerif]
Zoom Image
Abb.: Physio Meets Science [rerif]
Zoom Image
Abb.: privat