Der Klinikarzt 2019; 48(07): 301-307
DOI: 10.1055/a-0970-7844
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mikrobiom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Einblicke in ein neues Krankheitsverständnis
Thomas Klag
1   Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie), Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
,
Jan Wehkamp
1   Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie), Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Pathogenese chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ist durch genetische und Umweltfaktoren beeinflusst. Das Mikrobiom als Umweltfaktor der Darmbarriere steht zunehmend im Interesse der Forschung. Dieses Mikrobiom kann dabei nicht als eigenes Organsystem betrachtet werden, sondern wird durch die unspezifische Immunantwort des Darmepithels moduliert und gesteuert. Primäre und sekundäre Änderungen des Mikrobioms gehen fließend ineinander über und haben mögliche pathophysiologische und therapeutische Implikationen.