Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2020; 36(01): 9-11
DOI: 10.1055/a-0962-7663
DOI: 10.1055/a-0962-7663
Aktuelles
BAND-Stellungnahme zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 February 2020 (online)

Ausgangssituation
Für Notfallsanitäter kann sich nach derzeitiger Rechtslage in einer Einsatzsituation ein haftungs- und strafrechtlich relevantes Dilemma ergeben, indem sie
-
heilkundliche Maßnahmen ungerechtfertigt durchführen (Verstoß gegen den Heilkundevorbehalt) oder
-
erlernte heilkundliche Maßnahmen nicht anwenden (Begehen durch Unterlassen in einer Garantenposition).
Angesichts dieser Situation begrüßt die BAND e. V. ausdrücklich gesetzgeberische Maßnahmen zur Schaffung von größerer Rechtssicherheit für Notfallsanitäter.
-
Literatur
- 1 Deutscher Bundestag. Ausschuss für Gesundheit, Ausschussdrucksache 19(14)108.1. Im Internet: https://www.bundestag.de/resource/blob/662206/c9f83f316d43ecabac284b7c80a9198c/19_14_108-1_AeA-1-4-Koa_ATA-OTA-data.pdf Stand: 31.10.2019
- 2 Bundesrat. Drucksache 428/19 (Beschluss). Im Internet: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2019/0401-0500/428-19(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1 Stand: 31.10.2019
- 3 Bollinger M, Langner M, Wellershaus D. et al. Durchführung invasiver ärztlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 2019;
- 4 Günther A, Harding U, Weisner N. et al. Ein Jahr Tätigkeit von Notfallsanitätern in einem städtischen Rettungsdienstbereich. Notarzt 2016; 32: 216-221 doi:10.1055/s-0042-110686
- 5 Flake F. Mitteilungen des DBRD. Notfall Rettungsmed 2014; 17: 178 doi:10.1007/s10049-014-1867-2