RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0962-6739
Hätten Sieʼs gewusst?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2020 (online)

Zu jedem Jahresanfang das gleiche Prozedere mit den Vorsätzen: weniger Alkohol, weniger Süßes, weniger unnötige Ausgaben, mehr Bewegung und, und, und … Jetzt kommt die Gewissensfrage: Wie viele der guten Vorsätze für das neue Jahr sind schon ad acta gelegt? Sich um seine Finanzen kümmern wird auch für unsere Berufsgruppe immer wichtiger. Die hohen Investitionen können kaum noch gedeckt werden. Immerhin hat Herr Spahn ab Oktober die Krankenkassen zu höheren Zuschüssen beim Zahnersatz „überredet“. Die gesunde Ernährung ist auch ein Punkt, der gern nach der Völlerei über die Festtage Erwähnung findet. Weniger Süßes tut in jedem Fall nicht nur den Zähnen gut. Hand in Hand mit der gesunden Ernährung geht der Wunsch nach mehr Bewegung. Einfach machen, rät der Fachmann, wenn da nicht die Sache mit dem Schweinhund wäre, dem inneren. Doch da gibt es noch einen Vorsatz, den ich in der Tat für sehr wichtig halte: auf sich selbst zu achten, und das nicht nur im Hinblick auf die gesundheitliche Vorsorge. So weit, so gut.