RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2019; 57(09): 1034-1036
DOI: 10.1055/a-0960-9093
DOI: 10.1055/a-0960-9093
Forschung aktuell
Keimbahnmutation erhöht Risiko für neoplastische Progression des Pankreas
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. September 2019 (online)

Bei den meisten Patienten erfolgt die Diagnose eines Pankreaskarzinoms in einem fortgeschrittenen Stadium. Deshalb ist es wichtig, die Erkrankung und deren Vorstufen früh zu erkennen. T. Abe et al. haben untersucht, ob Patienten, die eine schädliche Keimbahnmutation aufweisen, ein höheres Risiko für eine neoplastische Progression besitzen als Individuen ohne Mutation, aber mit einem gehäuften Auftreten von Pankreaskarzinomfällen in der Familie.