NOTARZT, Table of Contents NOTARZT 2019; 35(04): 190-192DOI: 10.1055/a-0953-6975 Recht in der Notfallmedizin Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Richtiges Verhalten bei Vernehmungen und sogenannten Qualitätssicherungsgesprächen Oliver Kipper Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Bittmann F, Brockhaus M, von Coelln S. et al. Regelungsbedürftige Materien in einem zukünftigen „Gesetz über Interne Ermittlungen“. NZWiSt 2019; 8: 1-10 2 Krug B, Skoupil C. Befragungen im Rahmen von internen Untersuchungen. NJW 2017; 70: 2374-2379 3 Greco L, Caracas C. Internal Investigations und Selbstbelastungsfreiheit. NStZ 2015; 35: 7-15 4 Spehl SJ, Momsen C, Grützner T. Unternehmensinterne Ermittlungen – Ein internationaler Überblick. CCZ 2014; 7: 170-174 5 Anders RP. Internal Investigations – Arbeitsvertragliche Auskunftspflicht und der nemo-tenetur-Grundsatz. wistra 2014; 33: 329-334 BGH, BGHZ 41, 318; BGH, BGHZ 109, 260 6 Dann M, Schmidt K. Im Würgegriff der SEC? – Mitarbeiterbefragungen und die Selbstbelastungsfreiheit. NJW 2009; 62: 1851-1855 7 Meyer-Goßner L, Schmitt B, Köhler M. Strafprozessordnung. 62. Aufl.. München: C. H. Beck; 2019. Einl Rn. 79.