kleintier konkret 2019; 22(04): 26-28
DOI: 10.1055/a-0918-9430
Labor
Hund.Katze
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist positiv wirklich positiv? – CCD-Blocker in der Allergiediagnostik

Amirhossein Mohammaddavoodi
,
Maria Christian
,
Regina Wagner
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2019 (online)

Preview

Haben Sie schon einmal einen Pollenallergietest erhalten, der bei fast allen Allergenen positive Ergebnisse zeigt? Wenn ja, dann wundern Sie sich bestimmt, ob diese Ergebnisse korrekt sind.

Take Home
  • Zeigen saisonale und Hymenoptera-Allergietests stark positive Reaktionen, können die Ergebnisse falsch positiv sein.

  • Grund dafür können Antikörper gegen kreuzreaktive Kohlenhydrat-Seitenketten (CCD) im Serum sein.

  • Der Einsatz eines CCD-Inhibitors ist eine wichtige Voraussetzung, um relevante Allergene für die Allergen-spezifische Immuntherapie zu identifizieren.

  • Anti-CCD-IgE kommen ausschließlich bei saisonalen und Hymenoptera-Allergenen vor. CCD-Inhibitoren sind daher nicht für ganzjährige Allergene erforderlich.

  • Das CCD-Blocken wird heutzutage von einigen veterinärmedizinischen Labors routinemäßig durchgeführt.