Fortschr Neurol Psychiatr 2019; 87(10): 548-553
DOI: 10.1055/a-0918-5961
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Opioidsubstitutionsbehandlung und Cannabiskonsum

Opioid maintenance treatment and Cannabis use
Udo Schneider
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum, Campus OWL
,
Ingo Schäfer
2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
,
Thomas Hillemacher
3   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
,
Konrad F. Cimander
4   Kompetenzzentrum für Suchtmedizin und Infektiologie, Hannover, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
,
Dirk Wedekind
5   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Göttingen, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
,
Steffen Weirich
6   Universitätsklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Rostock, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
,
Ursula Havemann-Reinecke
5   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Göttingen, Norddeutscher Suchtforschungsverbund
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 01 October 2018

akzeptiert 02 May 2019

Publication Date:
12 August 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Mehr als 30 % der Patienten in Opioidsubstitutionsbehandlung konsumieren zusätzlich Cannabis. In dem Artikel werden die Auswirkungen des Konsums von Cannabis im Rahmen einer Opioidsubstitutionsbehandlung dargestellt.

Methodik Narrative Literaturrecherche (Medline, PubMed)

Ergebnisse Der Konsum von Cannabis im Rahmen einer Opioidsubstitutionsbehandlung kann negative Folgen nach sich ziehen.

Schlussfolgerung Der Konsum von Cannabis im Rahmen einer Substitutionsbehandlung sollte mit dem Patienten erörtert werden. Cannabiskonsum stellt grundsätzlich keinen Grund für den Abbruch einer Substitutionsbehandlung dar.

Abstract

Objectives More than 30 % of patients participating in an opioid maintenance program consume cannabis. This article describes the effects of additional cannabis use during an opioid maintenance treatment program.

Methods Narrative literature research using online publication databases (MedLine, PubMed)

Results The additional use of cannabis during an opioid maintenance treatment program may have negative side effects.

Conclusion Cannabis use should be discussed with the patient. It is in principle not a reason for discontinuing an opioid maintenance treatment program.