Zusammenfassung
Hintergrund In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl sehr alter Patienten, die eine Kataraktoperation
brauchen, erhöht. Jedoch gibt es einen Mangel an Informationen im Zusammenhang mit
intraoperativen Komplikationen und der Sicherheit der Kataraktoperation. Eingriffe
an Patienten, die 85 Jahre oder älter sind, können aus verschiedenen Gründen eine
große Herausforderung darstellen: dichte nukleäre Katarakt, enge Pupille, niedrige
Endothelzellzahl, lockere Zonula sowie andere okuläre oder systemische Erkrankungen.
Das Ziel unserer retrospektiven Studie war es, vor allem intraoperative Komplikationen
während einer Kataraktoperation bei sehr alten Patienten im Vergleich zu einer jüngeren
Gruppe zu bewerten und die Pupillengröße und den Reifegrad der Katarakt bei intraoperativen
Komplikationen zu vergleichen.
Patienten und Methoden Es wurden medizinische Unterlagen aller 4065 Patienten retrospektiv überprüft, die
in unsere Abteilung wegen einer Phakoemulsifikation mit IOL-Implantation und der Anwendung
einer kornealen Kleinschnitttechnik im Zeitraum von Januar 2015 bis Januar 2018 aufgenommen
wurden. Die Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt, und zwar in die Gruppe mit Patienten
im Alter von 85 oder älter und in die Gruppe mit Patienten unter 85 Jahren. Es wurde
die Notwendigkeit einer Pupillendilatation, einer Kapselfärbung und die Häufigkeit
der intraoperativen Komplikationen, wie z. B. Kapselriss, Glaskörperverlust und abgestürzte
Linse zwischen den beiden Altersgruppen verglichen.
Ergebnisse Von allen 4065 Kataraktoperationen wurden 10,6% (431 von 4065) bei Patienten im Alter
von 85 oder älter durchgeführt, 69 Eingriffe (1,7%) wurden an Patienten ab 90 Jahren
und 4 Eingriffe (0,1%) wurden an Patienten ab 95 Jahren unternommen. Zwischen der
jüngeren und älteren Patientengruppe zeigten sich statistisch signifikante Unterschiede
in der Pupillendilatation (4,6 vs. 6,0%), bei der Anwendung eines Kapselspannrings
(0,4 vs. 0%) und bei der Kapselfärbung (5,5 vs. 7,0%). Intraoperative Komplikationen
(z. B. hintere Kapselrisse) traten bei keinem unserer Patienten ab 85 Jahren oder
älter und bei 0,71% bei Patienten unter 85 Jahren auf; bei keinem unserer Patienten
in der älteren Gruppe und bei 0,41% der Patienten in der jüngeren Gruppe kam es zu
einem Glaskörperverlust.
Schlussfolgerung Unsere Studie bestätigte, dass fortgeschrittenes Alter allein keine Kontraindikation
für Kataraktoperation ist und auch nicht mit einer höheren intraoperativen Komplikationsrate
während des Eingriffs verbunden ist. Kataraktoperationen an sehr alten Menschen sind
meist erfolgreich, jedoch sollten sie früher unternommen werden – vor allem an multimorbiden
Patienten und an Demenzkranken – um zu einer besseren psychischen Verfassung beizutragen.
Das Alter der Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, spielt keine
Rolle.
Abstract
Background In recent years, there has been an increase in the number of very old patients requiring
a cataract operation. However, there is little information on the intraoperative complications
and safety in these patients. For various reasons, operations on patients from age
85 may be demanding: dense nuclear cataract, narrow pupils, low count of endothelial
cells, loose zonula, and other ocular or systemic diseases. The aim of this retrospective
study was to compare very old to younger cataract patients with respect to intraoperative
complications and the maturity of the cataract.
Patients and Methods This was a retrospective study on 4065 cataract patients treated in our department
with IOL implantation with the corneal small incision technique between January 2015
and January 2018. The patients were split by age (from 85 and under 85).
Results Of the 4065 cataract operations, 10.6% (431/4065) were performed on patients aged
at least 85, 1.7% (69/4065) on patients aged at least 90 and 0.1% (4/4065) on patients
of at least 95 years. There were statistically significant differences between the
younger and older patients with respect to pupil dilatation (4.6 vs. 6.0%), use of
the capsule tension ring (0.4 vs. 0%) and in capsule staining (5.5 vs. 7.0%). There
were no intraoperative complications (e.g. anterior capsule laceration) in patients
aged at least 85 and in 0.71% of patients aged under 85; loss of vitreous fluid was
recorded in none of the patients in the older group and in 0.41% of patients in the
younger group.
Conclusion Our study confirms that advanced age alone is not a contraindication for a cataract
operation and is not associated with a greater rate of intraoperative complications.
Cataract operations on very old patients are generally successful, but should be undertaken
early – particularly on multimorbid patients or those with dementia – in order to
support the psychological status. The age of the patient is irrelevant.
Schlüsselwörter
Kataraktoperation - Phakoemulsifikation - intraoperative Komplikationen - sehr alte
Patienten - Alterung
Key words
cataract surgery - phacoemulsification - intraoperative complications - very old people
- ageing