Zentralbl Chir 2019; 144(04): 374-379
DOI: 10.1055/a-0915-2730
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erste Ergebnisse der transperinealen Ligatur des Fisteltrakts bei rektovaginalen Fisteln

Preliminary Results of Transperineal Ligation of Fistula Tract for Rectovaginal Fistulas
Oliver Schwandner
1   Abteilung für Proktologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
,
Claudius Falch
2   Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen
,
Christl Reisenauer
3   Universitäts-Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 June 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die chirurgische Therapie der rektovaginalen Fistel stellt trotz vielfältiger Operationsverfahren weiterhin eine Herausforderung dar. Es war Ziel dieser prospektiven Studie, die Ergebnisse einer innovativen Operationstechnik zu evaluieren.

Material und Methoden Es erfolgte eine transperineale Ligatur des Fisteltrakts ohne Fistulektomie oder Sphinkterplastik. Es wurden ausschließlich tiefe rektovaginale Fisteln für die Operationsmethode ausgewählt. Standardisierte Ein- und Ausschlusskriterien wurden definiert.

Ergebnisse Innerhalb eines 16-Monate-Zeitraums wurden an 2 Zentren 7 Patientinnen mit einer tiefen rektovaginalen Fistel über einen transperinealen Zugang operiert. Die Genese der rektovaginalen Fisteln war postpartal, operativ-iatrogen, bei Z. n. Bartholin-Abszess sowie bei Morbus Crohn. In allen Fällen konnte die Fistel identifiziert werden und zwischen einer Ligatur durchtrennt werden. Intra- und postoperative Komplikationen traten nicht auf. Nur eine Operation erfolgte unter Stomaschutz. Nach einem mittleren Follow-up von 9 Monaten kam es zu einer Heilung bei 4 von 7 Patientinnen (Erfolgsrate 57%).

Schlussfolgerung Die ersten Ergebnisse einer transperinealen Ligatur des Fisteltrakts bei der rektovaginalen Fistel scheinen vielversprechend. Um den objektiven Stellenwert zu beurteilen, müssen weitere Erfahrungen, Studien mit größerer Fallzahl und Langzeitdaten abgewartet werden.

Abstract

Background Despite a variety of surgical procedures for rectovaginal fistulas, surgical therapy remains a considerable challenge. Therefore, it was the aim of this prospective study to evaluate preliminary results of an innovative technique.

Methods Surgical transperineal ligation of the fistula tract was performed without any fistulectomy or sphincter reconstruction. Only lower rectovaginal fistulas were selected for this technique. Standardised inclusion and exclusion criteria were defined.

Results Within a 16-month period, 7 female patients with lower rectovaginal fistulas were treated by transperineal ligation of the fistula tract in two centres. Rectovaginal fistulas were associated with iatrogenic obstetric trauma, following Bartholin infection, and with Crohnʼs disease. In all cases, rectovaginal fistulas could be identified and treated by ligation of the fistula tract. Neither intra- nor postoperative complications were documented. Only one operation was performed under fecal diversion. After a mean follow-up of 9 months, fistula healing was observed in 4 of 7 patients (success rate 57%).

Conclusion Preliminary results of transperineal ligation of the fistula tract for rectovaginal fistulas seem to be promising. However, further experience, larger series and long-term follow-up have to be provided to objectively assess this innovative technique.