physiopraxis 2019; 17(07/08): 4-5
DOI: 10.1055/a-0900-1233
Profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Community


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 July 2019 (online)

Preview

Echte Hilfe

„Wie blöd ist das denn“, sagt Leo zu seiner kleinen Schwester. „Das ist doch kein Tier, der Krebs.“ Aber was „Krebs“ ist, weiß er auch nicht. Das Unerklärliche Kindern erklärlicher machen ist eine schwierige Aufgabe. Mir ging es so, als die Patentante meiner Tochter an Krebs erkrankte. Mein erster Impuls war es, die Kinder – besonders den Kleinen – zu schonen. Dann stolperte ich über das Buch „Leos Papa hat Krebs“, das mir mit dem kostenfreien Downloadmaterial für Eltern half, mit den Kindern über die Krebserkrankung ins Gespräch zu kommen. Liebevoll von Anke Hennings-Huep illustriert, erzählt das Buch vom siebenjährigen Leo, der plötzlich merkt, dass zu Hause etwas nicht stimmt. „Ich habe Krebs“, sagt Papa und erzählt Leo und seiner kleinen Schwester, dass jetzt alles ein bisschen anders werden wird. Das Buch der Psychoonkologinnen Sabine Brütting und Claudia Heinemann greift die vielen Fragen auf, die Kinder sich stellen. Kriege ich jetzt auch Krebs? Hilft Liebsein, den Krebs zu heilen? Darf ich im Krankenhaus auch lachen?

Bei uns wird dieses Buch seit Monaten immer wieder aus dem Regal gezogen, und ich soll lesen, wie der Arzt das „mit den blöden Bausteinen im Legohaus“ erklärt. Ein echter Buchtipp – nicht nur für betroffene Familien!

Andrea Pötting

Zoom