Ein wichtiger Fokus der kardiovaskulären Prävention liegt auf der Senkung des LDL-Cholesterins. Für andere Formen der Dyslipidämie, wie eine Erhöhung der Triglyzeride oder des Lipoprotein(a), fehlten in der Vergangenheit Therapiemaßnahmen mit erwiesenem kardiovaskulärem Nutzen. Neue Ansätze könnten diese Lücke füllen und zukünftig eine personalisierte Lipidtherapie ermöglichen. Hierbei rücken zunehmend Kombinationstherapien in den Vordergrund.
Schlüsselwörter
Triglyzeride - Lipoprotein(a) - Omega-3-Fettsäuren - Antisense-Oligonukleotid - koronare Herzkrankheit