Die systematische Entfernung der pelvinen und paraaortalen Lymphknoten ist eine Standardprozedur
beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom, weil in Lymphknoten regelmäßig Metastasen
gefunden werden. Gute Evidenz dazu aus randomisiert-kontrollierten Studien ist aber
rar. Eine sorgfältig geplante prospektive randomisierte Studie stellt dieses Standardvorgehen
nun infrage.