Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0885-4371
Lage des Ramus dorsalis n. ulnaris im Bezug zum Ulnastyloid
Publication History
Publication Date:
11 July 2019 (online)

Der Ramus dorsalis n. ulnaris, der die dorso-ulnare Haut an der Hand sensibel innerviert, zweigt ulnar vom N. ulnaris ca. 6,4 cm proximal des Processus styloideus ulnae ab, überkreuzt die Sehne des M. flexor carpi ulnaris und durchbricht die Fascia antebrachii ca. 5,0 cm proximal des Os pisiforme.
Nach diesen Daten empfiehlt sich bei ulnarseitigen Handgelenk-Oerationen am ehesten eine Inzision proximal und dorsal der Proc. styloideus ulnae, fassen die Autoren zusammen. Bei allen anderen Lokalisationen besteht ein hohes Risiko für Nervenverletzungen. Bei arthroskopischen Eingriffen raten sie zur sorgfältigen Spreizung des Subkutangewebes beim Einführen sowohl des 6R- als auch des 6U- und des mediokarpalen Portals, um den Nerven nicht zu gefährden.