Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0885-3528
Vorgehen bei Lunatumnekrose mit neutraler oder positiver Ulnavarianz
Publication History
Publication Date:
11 July 2019 (online)

Wenn bei einer aseptischen Lunatumnekrose konservative Verfahren Schmerzen und Funktion nicht ausreichend bessern, können verschiedene Operationen zum Einsatz kommen. Dazu zählt beispielsweise eine Radiusverkürzungsosteotomie, die insgesamt akzeptable Kurz- und Langzeitergebnisse aufweist.
Die vorgestellte kombinierte Operation am Radius scheint also bei fortgeschrittener Lunatumnekrose und neutraler bzw. positiver Ulnavarianz zu guten klinischen und radiologischen Ergebnissen zu führen, so die Autoren. Als Einschränkungen müssen die noch sehr kurze Nachbeobachtungszeit und die geringe Gruppengröße gelten. In Anbetracht der Seltenheit der Erkrankung und außerdem dem Ausschluss von Betroffenen mit negativer Ulnavarianz lassen sich größere Kollektive aber nur schwer zusammenstellen.