RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2019; 09(04): 138-141
DOI: 10.1055/a-0884-9380
DOI: 10.1055/a-0884-9380
Praxis
Stressprävention
Stress verstehen und bewältigen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juni 2019 (online)

Zusammenfassung
Das Arbeitsaufkommen im OP steigt – und mit ihm der Stress. Deshalb befragte unsere Autorin im Rahmen ihrer Facharbeit Mitarbeiter im Zentral-OP der Universitätsklinik Erlangen, welche Stressoren sie im Arbeitsalltag am stärksten belasten. Außerdem entwickelte sie einen Gesundheitszirkel, mit dem die Auswirkungen der Stressoren reduziert werden können.
-
Literatur
- 1 Linneweh K. Stresskompetenz. Der erfolgreiche Umgang mit Belastungssituationen in Beruf und Alltag. 1. Aufl.. Weinheim und Basel: Beltz; 2002
- 2 Bareiß A, Merk J. Stresstheorien, -faktoren und -reaktionen. Nicht veröffentlichtes Studienmaterial. Studienbrief der SRH FernHochschule Riedlingen. Riedlingen: 2015
- 3 Brinkmann R. Angewandte Gesundheitspsychologie. 1. Aufl.. Hallbergmoos: Pearson; 2014
- 4 Gerrig R, Zimbardo P. Psychologie. 18. Aufl.. Hallbergmoos: Pearson; 2008
- 5 Mitisek I. Organisationale Ressourcen. Nicht veröffentlichtes Studienmaterial. Studienbrief der SRH FernHochschule Riedlingen. Riedlingen: 2015