Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2019; 87(09): 471-472
DOI: 10.1055/a-0873-9641
DOI: 10.1055/a-0873-9641
Fokussiert
Antipsychotika fördern Adipositas und Diabetesrisiko bei jungen Menschen
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 September 2019 (online)

Antipsychotika werden häufig „off-label“ gegen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen verschrieben, die nicht auf Stimulanzien ansprechen. Laut einer US-Studie führen 3 häufig verordnete Antipsychotika auch in niedriger Dosierung schon nach wenigen Wochen zu einer Zunahme des Fettgewebes und einer Abnahme der Insulinsensitivität, was langfristig das Typ-2-Diabetes-Risiko erhöhen könnte.