Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2019; 40(03): 160-161
DOI: 10.1055/a-0871-7924
DOI: 10.1055/a-0871-7924
Schwerpunkt Pankreaskarzinom
IPMNs des Pankreas häufig nicht mit koexistierenden duktalen Karzinomen verwandt
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 April 2019 (online)

Aus einer intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasie (IPMNs) kann ein invasives duktales Adenokarzinom des Pankreas entstehen. Aus diesem Grund werden Patienten, die solche Neoplasien aufweisen, einem routinemäßigen Monitoring unterzogen. M. Felsenstein et al. haben nun IPMNs des Pankreas und koexistierende Karzinome molekulargenetisch untersucht, um deren genetische Verwandtschaft zu klären.