Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(07): 676-678
DOI: 10.1055/a-0870-1751
DOI: 10.1055/a-0870-1751
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Zyklus-Apps: Familienplanung der Zukunft?
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 July 2019 (online)

Zyklus-Apps als Familienplanungsmethode der Zukunft? Früher noch unvorstellbar – jetzt in greifbarer Nähe?
-
Literatur
- 1 Berensmann M, Gratzfeld M. Anforderungen für die CE-Kennzeichnung von Apps und Wearables. Bundesgesundheitsblatt 2018; 61: 314-320
- 2 Freundl G, Fehring RJ, Frank-Herrmann P. et al. Study of Contraceptive Mobile App Fails to Provide Convincing Findings. Contraception 2019; 99: 312
- 3 Schimmoeller N, Creinin MD. More clarity needed for contraceptive mobile app Pearl Index calculations. Contraception 2018; 97: 456
- 4 Freis A, Freundl-Schütt T, Wallwiener LM. et al. Plausibility of Menstrual Cycle Apps Claiming to Support Conception. Front Public Health 2018; 3: 98
- 5 Sektion Natürliche Fertilität. Empfängnisverhütung bei der Frau: Natürliche Methoden. In: Rabe T. Hrsg. Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie. Heidelberg: Selbstverlag Thomas Rabe; 2012
- 6 Frank-Herrmann P, Baur S, Freundl G. et al. Natürliche Familienplanung – aktueller Stand. Gynäkologe 2015; 9: 657-666