Erfahrungsheilkunde 2019; 68(02): 79-86
DOI: 10.1055/a-0868-6867
Praxis
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Einfluss von Licht auf die Gesundheit – Präventive Möglichkeiten durch die richtige Anwendung von Licht

Alexander Wunsch
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2019 (online)

Zusammenfassung

Licht ist das am meisten unterschätzte Lebensmittel mit ungeahnten Auswirkungen auf die biologische Gesundheit. Beim künstlichen Licht kam der natürlichen Spektralverteilung des Sonnenlichts die Glühlampe am nächsten, die nun per Gesetz durch LEDs ausgetauscht werden muss. Der Beitrag zeigt anhand verschiedener Ansätze, wie sich die Kunstlichtexposition auf Körper und Geist auswirkt. Thematisiert werden die Nachteile von Weißlicht durch Lichtstress und Lichtflimmern und ihre Konsequenzen für die Praxis. Anhand der Lüscher-Color-Diagnostik nach Max Lüscher wird vermittelt, wie sich Farben in der psychovegetativen Diagnostik einsetzen lassen, z. B. mit der Lichttherapie.

Abstract

Light is the most underestimated food with unexpected effects on biological health. In the case of artificial light, the incandescent lamp came closest to the natural spectral distribution of sunlight. Now it has to be replaced by LEDs according to the law. With different approaches, the article shows how the exposure to artificial light affects body and mind. The disadvantages of white light caused by light stress and light flicker as well as the consequences for the practice are addressed. With the help of the Lüscher-Color-Diagnostic according to Max Lüscher it is shown, how colors can be used in psychovegetative diagnostics, e.g. with light therapy.